Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Rechnung Nr. 3 des Julius Geuder als Pfleger von St. Jobst vom 16. Juli 1576 bis 16. Juli 1577.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält:
Einnahmen, Ausgaben und Schulden an Korn, Hafer und Weizen.
Übertrag der Differenz aus dem Vorjahr.
Übertrag der Schulden der Stiftungsuntertanen aus dem Vorjahr.
Einnahmen aus verkauftem Getreide und Geld, das von den Untertanen statt Getreide bezahlt wurde.
Ständige Einnahmen an Geld laut Salbuch.
Verschiedene Einnahmen (u.a. Zinseinnahmen von den Untertanen).
Einnahmen an Handlohn (z.T. unter verschiedene Einnahmen).
Summe der Einnahmen.
Ausgaben für die Siechen.
Ausgaben zur Erhaltung der Gebäude.
Ausgaben für Brennholz.
Ausgaben für die Besoldung.
Verschiedenen Ausgaben.
Verliehenes Geld.
Summe der Ausgaben.
Verrechnung von Einnahmen und Ausgaben.
Einnahmen aus Testamenten und Spenden, die unter den Siechen aufgeteilt werden.
Spezifikationen der Gültrückstände der Untertanen und Ablösungen der Gült mit Geld.