Search results
  • -4 of 19,062

Klage des Johan Einhaus senior ./. die Erben des Bernard Frie zum Backhaus, nämlich a. Lic. Bernard Frie, b. Johan Grüter, c. Jungfer Elisabeth Frie. Gerd Ocken verkaufte 1542 dem Bernhard Frie, dem Großvater der Beklagten, das Backhaus-Erbe, und zwar frei von allen Lasten außer bestimmt bezeichneten; zur Sicherheit verpfändete er sein Haus am Fischmarkt. Auf dem verkauften Erbe ruhten aber mehrere, nicht genannte Lasten, z.B. zugunsten des Dechanten und der Vikarie zu Überwasser, des Klosters Niesinck, der Domelemosine und des Preußenhauses. Diese Gläubiger nahmen die Beklagten als Eigentümer des Erbes in Anspruch und verklagten sie. Eigentümer des Hauses am Fischmarkt war der Kläger. Über sein Vermögen wurde das Diskussionsverfahren eröffnet. In dem Verfahren machten die Beklagten gegen den Kläger ihre Forderung von 783 Thalern wegen ihrer Zahlungen an die Gläubiger geltend. Sie wurden in dem Verfahren zugelassen und erwarben in der Zwangsversteigerung 1610 von den Grundstücken des Klägers einen Kamp vor dem Jüdefeldertor an der Schwineborne und zusammen mit anderen Gläubigern das Haus am Fischmarkt. Der Kläger verlangt nun von ihnen Quittungen über die von ihnen an die Gläubiger bezahlten Beträge und Aushändigung der bezahlten Schuldurkunden, damit er sich wiederum an Herbort Wulfert auf dem Hause Bocholt bei Sendenhorst halten kann; denn dieser hat ihm das Haus verkauft.

Show full title
Stadtarchiv Münster
Data provider's object view
Loading...