In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Gerhard Koeps (Kaups) anders genannt Kosters und Anna thom Bockelde, vom Jahr 1606, verkündet am 13. März/3. April 1606.
Enthält: Sie setzen ihre Tochter Engelken und sich gegenseitig als Erben ein. Zu Vormündern der Tochter werden berufen Anton Modersohn, Rentmeister zur Wolbeck, wohnhaft auf der Frauenstraße, und Gerhard Berninck. Der Mann hat Forderungen an: Bürgermeister Berheide in Telgte - Johan Voss – Gocke thor Mollen - Ties Gerdinck in Telgte – Sewer Bispinck thor Wisch – Henrich Haerhoff – Herman Holscher, Baumeister des Drosten zur Wolbeck – Dieterich Goethemans [Goek- ?] – Johan Nientidt - Witwe des Merten thor Mersches - Bäcker Paschen auf der Hundestegge - Meister Berndt Reckman - Schmied Wilbrand Staell – Christian Poelman in Telgte – die Volcker tho Greven – Slaudtjohan in Greven - die Voss tho Greven – Lordt Schade – Werner Cloedt zu Ahlen – Gerhard Martells – Berndt Rotgen Kinder - Adolf Niehus in Ahlen - Johan Schade nun Fürstenberg - Herbordt Niehus – Herman Kaupes - Buschman zu Riesenbeck – Berndt Slup – die Schrouwer zu Riesenbeck - Engelbert Wermelinck – Henrich Steinwech in Telgte - Sumpman zu Raestrup - Johan Becker in Bevergern – Stamkotte in Wolbeck. Zeugen: Hufschmied Dieterich Schmeddinck u. Schuhmacher Johan Gockeman. Von Rats wegen: Johan Schonebecke.