In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Otto Peffirkorn, Bürger zu Gemünden an der Wohra (Wara), verkauft Abt Stacius und dem Konvent zu Haina für 32 rheinische Gulden ein ihm gehöriges ...
Ausf., dt., Perg., durch Moder besch. und teilweise unleserlich; aufgeklebt. - Beide RundSg. anh. 1. (neu befestigt) Guntrams, stark besch., rechtsgeneigter Schild mit liegendem Hausanker [darüber an sich Helm mit Flug], umgeben von Rankenwerk, U.: 's guntra'-m : d : ha'zfelt'; 2. Ottos, 2,4 cm, in Dreipaß mit Pflanzenornamenten an den Ecken Schild mit einer Linde, U.: sigillum-otto : dcus-peffirkorn.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1412, ipso die Marci ewangeliste.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Otto Peffirkorn, Bürger zu Gemünden an der Wohra (Wara), verkauft Abt Stacius und dem Konvent zu Haina für 32 rheinische Gulden ein ihm gehöriges Gut in Dorf und Dorfmark Wabern (-irn) samt allem Zubehör, das derzeit von Bruno bebaut wird, räumt dem Kloster die volle Verfügung über das Gut wie über andere Eigentümer ein und gelobt Währschaft. Er und seine Erben können das Gut jedoch jeweils vor Walpurgis für die Kaufsumme zurückkaufen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und Guntram von Hatzfeld (Hoitzfelt).
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 902, Zweiter Band