In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
NL 349: Wasserburg, Robert und Johanna (Familie) (Bestand)
Bestände des Stadtarchivs Mainz >> Nachlässe >> Nachlässe nach Nummern, NL 301-350
noch zu prüfen
1) Manuskript von Anton Maria Keim "Der Fall des katholischen Kommunisten Philipp Wasserburg", SWF, Sendung vom 12. Sept. 1973
2) 2 Broschüren Stolpersteinverlegung Johanna Wasserburg, Mai 2022
3) Heft (Typskript) "Die Vorfahren des Kaufmanns Heinrich Kern aus Mainz-Kastel, Rainer Wahl, Mainz 1980
4) Typoskripte [von Liesel Jakobs], u. a. "Ich war gerade 16 Jahre alt geworden "
5) Maschinenschriftliche Abschrift der Tagebücher von Robert Wasserburg (Schnellhefter),1932-1944
6) Grundstück Gonsenheim, darin: Testament von Karl Kern (Abschrift), 1943
7) Abschrift "14. AG.-Zwangsvollstreckung. Die VO. vom 7. April 1938 (RGBl. I, 378) ist auf Juden unanwendabr. (!), Typoskript und Teilungsvertrag zwischen Heinrich Kern in Bad Nauheim und seinen Kindern Karl Kern, Mainz und Frau Robert Wasserburg, Mainz
8) Grundstücke Wiesbaden, Gonsenheim, Wallaustraße
9) [Liesel Jakobs:] Typoskript "Heimkehr in drei Jahrhunderten" und Abschriften Tagebuch Robert Wasserburg
10) Abschriften?/Typskripte und Manuskripte: "Ums Jahr 1848 - von einem alten 48er" (aus: Nr. 216, 17.9.1897 bis Nr. 238, 9.10.1897, Mainzer Anzeiger, Generalanzeiger 48. Jahrgang) und "Philipp Wasserburg, geboren am 11.10.1827 in Mainz, gestorben am 13.4.1897 in Mainz, seine Frau Johanna Elisabeth, geb. Steiger, geboren am 14.10.1833 in Mainz, gestorben am 26.10.1877 in Mainz"
11) Verschiedene Unterlagen Robert Wasserburg: genealogische Unterlagen, Arbeitszeugnisse, Militärpass, Entlassungsschein, Impfschein, Schreiben vom 28.2.1952 (Kopie) an das Komitée des MCV, dass Martin Mundo und nicht er (Robert Wasserburg) der Verfasser von "Heile, heile, Gänsje" ist. (Abschrift für die Akten, nicht unterzeichnet), Sparbuch Frau Robert Wasserburg 1933-1936
12) Heft "Barbara 1916 Verdun, Fuß-Artillerie-Regiment 35 - Barbarafest in Feindesland" [Bierzeitung]
13) Ehe- und Erbvertrag zwischen den Eheleuten Robert Wasserburg, Ingenieur und Johanna, geb. Kern, beide Mainz, 17. Mai 1930.
14) Diverses.Todesanzeige und Foto Karl Jakobs, "Kleine Geschichten aus Bad Nauheim und Anderes, erlebt und aufgeschrieben von Liesel Jakobs, gesammelt von ihrer Tochter Ruth Meiß,.. Büdingen", Auslaufen des Patentes "Filterdüse" (Karl Jakobs), Zeitschrift "Narrhalla Nr. 2 1969, Zeitungsausschnitte, Todesanzeigen Philipp Wasserburg (1981)
15) Korrespondenz Liesel Jakobs mit Karl Schramm und Erich Mundo (betr. Fastnachtspossen)
16) Typoskripte, Abschriften u. a. "Heimkehr in drei Jahrhunderten. Aus der Chronik einer Mainzer Familie" (Mappe "Verschiedenes, auch Notizen zu den Tagebüchern")
17) Korrespondenz Liesel Jakobs, 1984 (50 Jahre Abitur); Typoskripte; Tonbandaufnahme "Die Firmengeschicht der Firma Kaiser, Dolls GmbH & Co. KG", Abschrift handschriftlich "Der Knabe im Moor" von Annette von Droste-Hülshoff