Abschriften. -des Testaments des Sebald X. Tucher (7/39; 1498-1561; JL/HL), in dem er Behringersdorf (Gde. Schwaig, LK Nbger. Land) zu einem Sitz für den jeweils Ältesten seiner Linie macht (Vorschickung). 1588, April 22. -des Vergleichs mit Christoph V. Tucher (8/44; 1560-1610; JL/HL), worin ihm und seinen Nachkommen die uneingeschränkte Nutzung zugesprochen wird. 1578, Febr. 1. - des Testaments des Christoph V. Tucher (8/44) und seiner Ehefrau Maria, geb. Tetzel (+1613), in dem sie u.a. der Vorschickung Behringersdorf mehrere eigene Güter schenken und bestimmen, daß der gesamte Besitz in den Händen der Familie bleiben soll. 1607, April 24. -eines Rezesses wegen der Erhaltung der Vorschickung Behringersdorf. 1715, Aug. 7.