Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Armenhaus Warendorf (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Archive der fürstbischöflichen Zeit >> Stiftungsarchiv
Laufzeit: 1607-1825 Inhalt: Das Armenhaus Warendorf an der Kirchherrngasse wurde 1607 durch die Eheleute Baldewin Warendorf, Ratsherr und Besitzer des Gutes Nevinghof im Kirchspiel Sankt Mauritz, und Goddele Travelmann gegründet. Der jeweilige Besitzer des Gutes sollte der Exekutor der Stiftung sein. Die Mitaufsicht sollte durch den Pastor und einen weiteren Vertreter der Pfarrkirche Sankt Lamberti versehen werden. Außer dem Haus des Stifters standen den acht armen Frauen, die Pfründnerinnen werden konnten, beträchtliche Kapitaleinkünfte zur Verfügung. 2 Urkunden (1607-1639) Fundationsurkunde (1607); Rentverschreibung (1639); 1 Akteneinheit (1749-1825) Rechnungslegungen (1749-1825). Umfang: 3 Einheiten (2 Karton), Findbuch nicht vorhanden, Zitierung: StdAMs, Stiftungsarchiv, Armenhaus Warendorf Literatur: Nachrichten über Kranken- und Wohlthätigkeitsanstalten in der Stadt Münster, [Münster, ohne Jahresangabe, circa 1885], S. 29.