In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Situations-Plan der Gegend und Begränzung des Churfürstlichen Ober-Forst-Amt Bruchsal
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> B >> Bruchsal, Stadt, KA; Oberforstamt und Ritterstift >> Oberforstamt
1803-1805
Topographische Karte umfaßt das Gebiet links: Pfinz, Rußheim, Graben, Spöck, Untergrombach (außerhalb der Karte), rechts: Alt- und Neulußheim, St. Leon (außerhalb der Karte), oben: Rhein, unten: Bruchsal, Langenbrücken, Mingolsheim (außerhalb der Karte). Höhenunterschiede farbig. Distriktgrenzen farbig, Distrikte mit römischen Nr. und verschiedenfarbig. Gewässer (u. a. Rhein mit Inseln und Fähren), neuer Rheindurchschnitt, Straßen und Wege eingezeichnet. Bruchsal im Grundriss mit Straßenzügen und Schloss mit Schlossgarten, Philippsburg als Festung im Grundriss. Folgende Orte im Grundriss mit Kirchen und Straßenzügen (alphabetisch): Bad Langenbrücken, Bad Mingolsheim, Büchenau, Forst, Graben, Hahnenhof, Hambrücken, Huttenheim, Kirrlach, Kislau, Kronau, Alt- und Neulußheim ("Lußheim"), Rheinhausen, Rheinsheim, Rußheim, St. Leon, Spöck, Stettfeld, Ubstadt, Untergrombach mit St. Michaelskapelle, Waghäusel mit Eremitage, Weiher und Wiesental. Angrenzende Forstämter benannt.