Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Situations-Plan der Gegend und Begränzung des Churfürstlichen Ober-Forst-Amt Bruchsal
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> B >> Bruchsal, Stadt, KA; Oberforstamt und Ritterstift >> Oberforstamt
1803-1805
Topographische Karte umfaßt das Gebiet links: Pfinz, Rußheim, Graben, Spöck, Untergrombach (außerhalb der Karte), rechts: Alt- und Neulußheim, St. Leon (außerhalb der Karte), oben: Rhein, unten: Bruchsal, Langenbrücken, Mingolsheim (außerhalb der Karte). Höhenunterschiede farbig. Distriktgrenzen farbig, Distrikte mit römischen Nr. und verschiedenfarbig. Gewässer (u. a. Rhein mit Inseln und Fähren), neuer Rheindurchschnitt, Straßen und Wege eingezeichnet. Bruchsal im Grundriss mit Straßenzügen und Schloss mit Schlossgarten, Philippsburg als Festung im Grundriss. Folgende Orte im Grundriss mit Kirchen und Straßenzügen (alphabetisch): Bad Langenbrücken, Bad Mingolsheim, Büchenau, Forst, Graben, Hahnenhof, Hambrücken, Huttenheim, Kirrlach, Kislau, Kronau, Alt- und Neulußheim ("Lußheim"), Rheinhausen, Rheinsheim, Rußheim, St. Leon, Spöck, Stettfeld, Ubstadt, Untergrombach mit St. Michaelskapelle, Waghäusel mit Eremitage, Weiher und Wiesental. Angrenzende Forstämter benannt.