In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Entschädigung von im Gebiet der Freien Stadt Danzig sich aufhaltenden Rückwanderern mit Danziger Staatsangehörigkeit ohne deutsche Reichsangehörigkeit
XIV. HA, Rep. 414 Westpreußischer Provinzialverband des Roten Kreuzes
Westpreußischer Provinzialverband des Roten Kreuzes >> 3 Flüchtlingsfürsorge >> 3.2 Gewährung von Unterstützung >> 3.2.1 Flüchtlinge bzw. Rückwanderer aus den abgetretenen Gebieten und aus Rußland
1920 - 1923
Enth. u.a.:
- Gewährung von Rückwanderungsbeihilfen sowie Reise- und Frachterleichterungen für deutsch-baltische Flüchtlinge, August 1920
- Anweisung zur Ausstellung von Ausweisen für Auslandsflüchtlinge ab 1. Januar 1921
- Einstufung der Flüchtlinge als Grenzlandvertriebene bzw. Auslandsflüchtlinge, März 1921
- Rückführung der Wolgadeutschen u. a. in Sammeltransporten aus dem polnischen Internierungslager Stralkowo nach dem deutschen Flüchtlingslager Frankfurt/Oder, April 1922
- Rückführung deutschstämmiger Bauern (Kolonisten) aus den an Polen abgetretenen Gebieten nach Deutsch-Wolhynien, Mai 1922
- Entschädigungsfrage für deutsche Rückwanderer aus Russland, Juni 1923.
Enthält auch:
- Verzeichnis der amtlichen Fürsorgestellen für Auslandsflüchtlinge und der Geschäftsstellen der Fürsorgeausschüsse für Auslandsflüchtlinge in den Provinzen und Ländern, Juni 1922.