In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 3 Die königlich-schwedische Regierung, auch deren Korrespondenz mit Bedienten >> 2.2 3 5 Protokolle der Regierung
1689-1691
Enthält: Protokolle der Regierung vom August 1689 bis Dezember 1691 (mit Verzeichnis), u.a. zu folgenden Inhalten: Allgemein: - zu Kirchen-, Religions-, Konsistorial- und Schulsachen, Militär- und Fortifikationssachen, zu Landgerichts-, Hofgerichts- und Tribunalssachen, Bestallungen und Besoldungen, zu Zoll-, Akzise- und Kontributionssachen, zu rückständigen Geldern und Liquidationen, Landbau-, Krug- und Postsachen, zu Jurisdiktions- und Prozesssachen, zu Münz-, Forst-, Jagd-, Wege- und Zehntsachen, zu Lehn- und Polizeisachen, zum Rossdienst, zu Deich- und Wasserbausachen, zur Schifffahrt, zu Reichs- und Kreissachen, zu Sporteln, zu Rang- und Justizsachen, zu Nebenanlagen, Schuldforderungen, Schatz- und Rechnungssachen Insbesondere (siehe auch Rep. 5a Nr. 1076 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7416227)): - zur Beschlagnahme von zwei Schiffen mit französischen Waren und Kautionsstellung (1689); zum Verkauf der Königsmarck'schen Kirchenstühle in der Etatskirche an den Rat Julius von Hackelberg (1689); zur Freigabe der beschlagnahmten polnischen Sachen (1689); zu weiteren Zoll- und Akziseangelegenheiten, zur Zollrolle, auch zum Elsflether Weserzoll (1689/90); zu Verhandlungen mit der Stadt Bremen (1690); zu Verhandlungen mit Ständedeputierten und Marschländern wegen fehlender Staatsmittel und Einführung neuer Abgaben, u.a. des Stempelpapiers, auch zur Kopfsteuer (1690); zur Moorschleuse im Alten Land (1690); zu diversen Kammersachen; zum Prozess gegen den Bremer Baumeister Johann von Hassel (1690); zur Wiedereinlösung der Insel Krautsand (1690/91); zur Musik am Bremer Dom (1690); zur Reparatur der Orgel in der Etatskirche (1690); zur Bestallung des Kommissars Andreas Scharnhorst (1690); zu diversen Streitsachen; zu Vorwürfen gegen den Buxtehuder Pastor Johannes Pilgrim (1690/91); zu Gewalttätigkeiten der Soldaten in Buxtehude (1690); zur Rektifizierung des Rossdienstes (1690); zur Rektifizierung der Kontribution und Bezahlung der Kommissare (1691); zu den wüsten Höfen (1691); zur Einstellung eines Münzmeisters und zum Münzwesen allgemein (1691); zur Verabschiedung des Archivars Alexander von Ehrenburg und Vereidigung des Amtsnachfolgers David Georg Gerdes (1691); zur Vereidigung des Kontrolleurs Johan Rohde in Hamburg (1691); zum Gottesdienst für die Soldaten in Buxtehude (1691); zur Kurie des kaiserlichen Residenten Theobald von Kurtzrock in Bremen (1691)
Verzeichnung
Die Digitalisate dieser Akte befinden sich unter der Signatur Rep. 5a Nr. 1077 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7423388) (alte Archivsignatur Rep. 5a Fach 91 Nr. 58 Bd. I/1)
Hackelberg, Julius von, Rat Hassel, Johann von, Baumeister, Bremen Scharnhorst, Andreas, Kommissar Pilgrim, Johannes, Pastor, Buxtehude Ehrenburg, Alexander von, Archivar Gerdes, David Georg, Archivar Rohde, Johan, Kontrolleur, Hamburg Kurtzrock, Theobald von, Resident, kaiserlicher, Bremen
Stade, Etatskirche Bremen, Stadt Altes Land, Moorschleuse Krautsand, Insel, Wiedereinlösung Bremen, Dom Hamburg, Kontrolleur Buxtehude, Gottesdienst, Soldaten Bremen, Kurie, Kurtzrock'sche