Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Schriftwechsel zwischen Marie-Elisabeth von Heyl und ihrem Vater (aus Worms, Oberkirchen, aus Nachern, Bad Homburg; dem Arbeitsdienst)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
187 - Nachlass Marie-Elisabeth Klee (geb. v. Heyl)
187 - Nachlass Marie-Elisabeth Klee (geb. v. Heyl) >> 03. Korrespondenzen (s. a. Politik, Ehrenämter) >> 03.1. Briefwechsel mit den Eltern in verschiedenen Lebensphasen
1940 - 1942, 1995
Enthält: u. a. Briefe des Vaters als Durchschlag, Briefe von Marie-Elisabeth als Original; Brief des Vaters vom 04.05.1940 (Bericht über die Italienreise); Brief des Vaters vom 05.06.1940 (betr. Verweigerung des Gastrechts gegenüber Marie-Elisabeth durch Irmgard [von Meding]), vom 06.06.1940 (zum Vater-Sohn Konflikt Cornel - Corny, Verhalten Ludwig von Heyls), folgt weiterer Briefwechsel in dieser Sache
Darin: Feldpostbrief von Ludwig Cornelius Freiherr von Heyl zu Herrnsheim an die Belegschaft 1942 (Nr. 15); Postkarten, u. a.: Münchner Türme (G. Löher, M. 111) // Worms (Dom, Madonna in der Taufkapelle; Franckh Verlag) // Helgoland (Insel von Westen; P. Pawlowski); Trockenblumen; Zeitungsartikel (FAZ vom 19.07.1995 über die Stadt Zlin bzw. Fa. Bata)