Roman Steinboß, Georg Büttel, beide Bürger zu Ettenheim, und ihre Ehefrauen Maria und Agatha Schererin bekunden, auch im Namen der Lorenz und Ursula Hurst, Kinder des verstorbenen Simon Hurst von Ettenheim, vom Kloster Ettenheimmünster laut (inseriertem) Lehenbrief vom selben Tag das Klostergut zu Ettenheim, Widumbgut genannt, zu Erblehen empfangen zu haben. Sie leisten ans Kloster jährlich auf Martini 20 Viertel Frucht, nämlich 10 Viertel Korn und 10 Viertel Haber unablösiger Gült, zu Ostern 100 Eier, zu Weihnachten 1 Kuchen, ferner jährlich 4 Fronenger. Der Stadt Ettenheim haben sie jährlich 2 Eber zu halten