Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Rechnung 1693/94
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 177
Landschreiberei >> Bände
1693-1694
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Waren für das Schlossgewölbe bzw. Waren, die außerhalb von Messen gekauft wurden:
- V.a. Textilien aus verschiedenen Quellen (fol. 280-283).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Silberwaren von Christian Thill, Goldschmied (Nr. 514, fol. 291r-v).
Ausgaben für Kanzleikosten:
- Erwerb von Landkarten (Nr. 586f, fol. 311v).
- Eiserne Leuchter von Johann Georg Cotta, Zirkelschmied (Nr. 610, fol. 313v).
- Lieferung eines Buchs von August Metzler ("Imhoffs notita Procerum Imperii", d.h. Jakob Wilhelm Imhoff, Notitia Sacri Romani Germanici Imperii Procerum Tam Ecclesiasticorum Quam Secularium Historico-Heraldico-Genealogica, Tübingen, versch. Auflagen ab 1684).
Ausgaben für Handwerker:
- U.a. Zahlungen an
-- Hans Georg Claus, Häfner (Arbeit, Nr. 693, fol. 323r);
-- Johann Christoph Schumann, Hofdreher (Arbeit, Nr. 708, fol. 324r, Nr. 749, fol. 327r);
-- Johann Burkhardt Kempf, Maler (verschiedene Zeichnungen, Nr. 710, fol. 324v; Wappenabrisse, Nr. 736, fol. 326r);
-- Johann Paul Müller, Uhrmacher (Reparaturen, Nr. 711, fol. 324v; Uhr für den Fürsten, Nr. 716, fol. 325r);
-- Friedrich Gottlieb Müller, Maler (Reparaturen und Anstriche, v.a. von Kutschen, Nr. 713, fol. 324v u.a., Zolltafeln, Nr. 731, fol. 326r);
-- Johann David Daniel (Kanzleisiegel, Nr. 717, Wappengravuren auf Silbergabeln, Nr. 720, fol. 325r);
-- Wolf Friedrich Spindler, Schwertfeger (Fechtdegen für die Pagen, Nr. 742, fol. 326v);
-- Johann Georg Cotta, Zirkelschmied (Arbeit, Nr. 747, fol. 327r);
-- Jakob Ludwig D'Argent, Messerschmied (Schleiferlohn, Nr. 754, fol. 327v);
-- Johann Eberhard Kauder, Schlosser (Arbeit, Nr. 776, fol. 329r);
-- Christoph Schmid, Tapissier (Arbeit, Nr. 785, fol. 330r);
-- Johann Jakob Reysch, Büchsenschäfter (Reparaturen an Flinten aus der herrschaftlichen Rüst- und Büchsenkammer, Nr. 786, fol. 330r);
-- Tobias Zoller, Büchsenmacher (Arbeit an den "Brauchbüchsen", Nr. 789, fol. 330v);
-- Johann Friedrich Hueb, Gipser (Arbeit im Schloss und Bäckereihaus, Nr. 790, fol. 330v; zusammen mit Anton Hueb Renovierung der Tafelstube im Schloss, Nr. 804, fol. 331v);
-- Christian Baumeister, Hofschreiner (Arbeit, Nr. 806, fol. 332r).
- Außerdem Lieferung von 30 Sesseln (Nr. 701, fol. 323v).
357 Bl.
Folio (Höhe x Breite)
Amtsbücher
Sprache: Deutsch
Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Konrad Stigler, Johann Cornelius Pommer
Normformat: Folio
Baumeister, Christian; Hofschreiner
Claus, Johann Georg; Hofhafner
Cotta, Johann Georg; Zirkelschmied
D'Argent, Jakob Ludwig; Messerschmied
Daniel, Johann David; Kupferstecher
Hueb, Anton; Gipser
Hueb, Johann Friedrich; Gipser
Kauder, Johann Eberhard; Uhrmacher
Kempf, Johann Burkhardt; Maler
Metzler, Augustus; Verleger, Buchhändler, 1654-1713
Müller, Friedrich Gottlieb; Maler
Müller, Johann Paul; Uhrmacher
Pommer, Johann Cornelius; Landschreibereiverwalter, 1643-1703
Reusch, Johann Jakob; Büchsenschäfter
Schmidt, Johann Christoph; Tapissier
Schumann, Johann Christoph; Dreher
Spindler, Wolf Friedrich; Schwertfeger
Stiegler, Johann Konrad; Landschreiber, Expeditionsrat, -1695
Thill, Christian; Goldschmied
Zoller, Tobias; Büchsenmacher
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei