In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält u.a.: Geldforderungen des (N.N.) Lebenstein von Rehe gegenüber Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Heinrich von Holdinghausen ./. Dietrich von Plettenberg: Besitzstreitigkeiten
Enthält u.a.: Rechtsstreitigkeiten des Philipp von Reifenberg um einen Hof zu Niederahlbach
Enthält u.a.: Aushändigung eines Schlüssels zur Registratur und zum Silbergeschirr an Jakob Schwartz
Enthält u.a.: Inhaftierung des Johann Meckbach in Köln wegen Schulden
Enthält u.a.: Beschwerden der Einwohner des Kirchspiels Rotenhain über den Heimberger
Enthält u.a.: Suche nach dem Kämmerer des Grafen Ludwig von Nassau-Katzenelnbogen wegen Diebstahls
Enthält u.a.: Medizinische Gutachten des Dr. Dietrich Birkmann über Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Eheschließung der Juliane von Nassau-Katzenelnbogen mit Graf Albrecht von Schwarzburg
Enthält u.a.: Eheschließung des Hofpredigers in Siegen, Johann Gorian, mit der Tochter des Hüttenherrn Johann Braunfels
Enthält u.a.: Brand im Waschhaus des Schlosses zu Siegen
Enthält u.a.: Übersendung von Pulverflaschen in die Niederlande
Enthält u.a.: Entsendung des Jakob Schwartz in die Grafschaft Schwarzburg
Enthält u.a.: Verzeichnis der zum Abtransport eines Geschützes nötigen Wagen
Enthält u.a.: Übersendung von Krammetsvögeln
Enthält u.a.: Beschaffung von Wein
Enthält u.a.: Eheschließung des Grafen Philipp Ludwig von Hanau
Enthält u.a.: Bezahlung des (N.N.) Wolfskehl
Enthält u.a.: Erhebung von Landsteuern im Kurfürstentum Trier
Enthält u.a.: Hinterlegung von Geldern durch den Kaufmann aus Worms, Lorenz Bockener, in Frankfurt am Main
Enthält u.a.: Bezahlung der Wein liefernden Schiffer aus Köln
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Philipp von Reifenberg, Graf Albrecht von Nassau-Weilburg, Dietrich Birkmann, H. de Saint Martin, Johann Pfaff, Reinhard Radlo
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.