Die Brüder "Hanns Peck" und "Peter Peck", Söhne des verstorbenen "Vlrichen Peck", verschreiben ihrem Bruder "Chunrat [Peck]", Dv. E., als Ausgleich für seinen Anteil am väterlichen Erbe aus einem "Metlingers haws" genannten Haus [in E.], gelegen in der "webergassen" ein jährliches Ewiggeld in Höhe von 60 d und ein jährliches Leibgeding in Höhe von 4 sh d. - T 1: "Jo(e)rg Sigershofer", Rh. E.; T 2: "Chunrad Flach", Rh. E.; T 3: "Vlrich Wainer", Rh. E.; "Hans Helffer" - S: Stadt E. - "G. dez na(e)chsten erichtags nach sant Mathias tags des heiligen zwelfpoten ...".