Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Überwachung der Kommunisten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Polizeiregistratur >> 5. Politische Polizei >> 5.6 Drittes Reich
1933 - 1934
Enthält: enthält u.a.: Bl. 1 - 333. Politische Abt. Kriminal-Oberkommissar (Münster, 4.8.33): Tagung eines aus früheren Mitgliedern der KPD und SPD bestehenden Gesangvereins, Anweisung an Hilfspolizist wegen unauffälliger Beobachtung; samt dessen Bericht (26.8.33). - Schriftstücke, Aktenvermerke, Meldungen von Bürgen an die Politische Polizei, Anordnungen zur Überwachung; Vernehmungen, Mitgliederlisten (teils mit politischer Zuordnung): u.a. zum Gesangsverein 'Luscinia' (9.9.33); Aktivitäten von Stahlhelm, SA und SS bei der Überwachung, teils ohne Wissen und gegen den Willen von Polizeidirektion bzw. Politischen Polizei (September - November 1933). - Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde Dienststelle 16 Polizeirevier Mitte: Durchsuchung in der Wirtschaft 'Derhake' (9.11.33): - Funkspruch Abschrift Gestapo Berlin an Staatspolizeistelle für den Regierungsbezirk Münster: Aktivitäten einer religiösen Vereinigung 'Apostolische Gemeinde Simeon Jakobi' mit kommunistischer Tendenz (24.1.34) samt Bearbeitungsvermerk Kriminal-Sekretär Münster. - Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde Politische Abteilung: Aktenvermerke u.a. Ermittlungen betreffend, Anzeigen, auch Rechtsgrundlagen: darin Bestechung zur Befreiung aus dem KZ (7.10.33); beschlagnahmte Postsendung in hebräischer Schrift von Sp. aus Münster (31.1.34); Übersetzung einer Postkarte in hebräischer Schrift (24.1.34); Strafverfahren wegen Beleidigung des Reichskanzlers (15.2.34). - National-Zeitung Organ der NSDAP Essen an Kriminalpolizei Münster: uns zugesandte Karte zur Kenntnisnahme (1.2.34), samt Ermittlungen hierzu; Zellenleiter der Ortsgruppe Geist an SA-Standarte 13: Ausschluß gegen einen ehemaligen Angehörigen der KPD (2.11.33) samt Bearbeitung; Androhung von Schutzhaft (23.2.34): - Denunziation eines katholischen Geistlichen am Clemens-Hospital Münster (16.2.34); - Verletzungen von Polizeibeamten 1918-30.1.33 (28.2.34); - diverse Ermittlungen zu Strafsachen (u.a. Vorbereitung zum Hochverrat, 1933/34); - Ermittlungen zu Reisen des "Juden M." aus Münster; Brieftaubenvereine (27.2.34) samt Mitgliederliste; Großdeutscher Bestattungsverein als Tarnorganisation der KPD (16.4.34); Kommunistische Handzettel (Mai 1935); Radfahrverein 'Solidarität' (4.6.34) samt Bearbeitung; 'Reichsbund jüdischer Frontsoldaten' (28.5.34); SA der NSDAP Sturm 11/13 an Standarte 13 Münster: Beobachtungen im Restaurant 'Sportbahn', eines Unterschlupf' für Menschen, die "im Nat.Soz.Staate einmal auf Vordermann gebracht werden müssen" (23.6.34). - Weitere detaillierte Akten, darin u.a. Durchsuchungsbericht (1.5.34); Ermittlungen gegen Logen in Münster (Juni - September 1934). - Schriftstücke zudem von und an: Gau Westfalen-Nord; Staatspolizeistelle für den Regierungsbezirk Münster in Recklinghausen; Preußisches Innenministerium; Regierungspräsident Münster; Oberreichsstaatsanwalt Leipzig; Grenzbahnpolizei Bentheim; Landesfinanzamt Berlin; Staatspolizeistelle Trier; Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde Hameln; NSDAP Gauamtsleitung der NSBO Gau Westfalen-Nord Münster; Führer des Sturmes 5/R 13; SA der NSDAP Technischer Lehrsturm 18/13; Oberreichsanwalt - Zweigstelle Berlin; SA Feldjägerbereitschaft 5/VIa Münster; Polizeipräsident Recklinghausen.