Search results

Reichsautobahn München - Salzburg, hier Fotos s / w: Eröffnung des Abschnittes Samerberg - Siegsdorf durch Reichsstatthalter Ritter von Epp (5 Fotos); Bodenfunde bei Aufham (Km 118,95): Fundament eines römischen Tempels / Steinplattengräber mit Skeletten (Abzüge teilweise vermutlich zweite Hälfte 20. Jahrhundert, insgesamt 18 Fotos); Arbeitslager: Hub bei Teisendorf (1 Abzug vermutlich zweite Hälfte 20. Jahrhundert, 3 Fotos sowie 1 Foto - Postkarte) / Fuchssteigmühle im Baulos 18 (2 Fotos sowie 2 Foto - Postkarten) / Firma Hoch & Tief (2 Fotos) / Anger (3 Fotos) / Siegsdorf (3 Fotos); Böschungsarbeiten (Km 37,50 / 70,00 / 35,00 / 120,70) (Abzüge teilweise vermutlich letztes Drittel 20. Jahrhundert); Streckenbilder: Innauen (Km 60,00 - Km 65,00) (Abzüge teilweise vermutlich zweite Hälfte 20. Jahrhundert, 4 Fotos) / Leitzachtal (Km 33,00 - 38,00) (Abzüge vermutlich zweite Hälfte 20. Jahrhundert, 3 Fotos) / Abschnitt Rohrdorf - Achenmühle (Km 63,00) (Abzug vermutlich zweite Hälfte 20. Jahrhundert, 1 Foto) / Abschnitt Grabenstätt - Bergen (Km 92,00) (Abzug vermutlich zweite Hälfte 20. Jahrhundert, 1 Foto) / Abschnitt Felden - Feldwies (Km 80,00) (Abzug vermutlich zweite Hälfte 20. Jahrhundert, 1 Foto); Mangfallbrücke bei Km 30,45: Denkmal / diverse Ansichten von und auf der Brücke (Abzüge teilweise vermutlich zweite Hälfte 20. Jahrhundert, 4 Fotos); Brücke über die Tiroler Achen bei Km 88,07 (1 Foto); Talübergang Bergen bei Km 96,28 (Abzug vermutlich zweite Hälfte 20. Jahrhundert, 1 Foto); Brücke über die Weiße Traun bei Km 99,61 (11 Fotos); Überführung GVS Jechling - Aufham bei Km 120,05 (3 Fotos)

Show full title
Staatsarchiv München
Loading...