In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ulm von Süden. Teilansicht der Donaufront. Um 1810
oben rechts:Farbstift: F Va No 4Bleistift: 4502Rückseite: Stempel StB Ulmu.r.: U 75 a
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Ulm von Süden
1810
(Ans. 102 c ist koloriert)
Standort leicht erhöht am Schopperplatz.
Donaufront: links neben dem Metzgerturm, das Haus der Metzgerzunft, davor entlang der Stadtmauer die Stadtmetzig (= Schlachthaus, traufständig).
Dahinter das Rathaus (mit Treppenzier des Südgiebels) und das Münster. Mehrere Wohnhäuser entlang und hinter der Donaufront bis zum Gasthaus "Zur Sonne", links neben dem (nicht abgebideten) Herdbruckertor.
Vor der Stadtmauer hat sich links vom Auslaß der Metzgerblau ein Vorland angelegt.
Vordergrund: gelagertes Holz, zwei Männer, halbfertige Zille mit Arbeitern. In der Donau ein Floß und eine Zille.
unten rechts: Papier abgerieben.
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 25 x 37,8
Bildgröße (H. x Br. in cm): 22,8 x 33,1
Herstellungstechnik: Kupferstich
Künstler: Johannes Hans (1765-1826)
Verweise/Literatur: Schef 9854; Schef/Pflüg. Farbtafel X