Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Stammbuch des Johann Heinrich Friedrich Kubel aus
Gandersheim
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Eintrag 6 (pag 25r): Helmstedt 16.03.1769; Franz Dominicus Häberlin, Prof. iur. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 26r): Helmstedt 14.01.1769; Johann Friedrich Eisenhart, Prof. iur. in Helmstedt; Latein (Seneca, Epistolae 81).
Enthält: Eintrag 8 (pag 27r): Helmstedt 20.01.1769; Albert Philipp Frick, Prof. iur. in Helmstedt; Latein (Papinian); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 9 (pag 28r): Helmstedt 11.03.1769; Georg Simon Klügel, Prof. für Mathematik in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 10 (pag 29r): Helmstedt 11.02.1769; Johann Carl Christoph Ferber, Prof. phil. in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 11 (pag 30r): Helmstedt 15.03.1769; Karl Friedrich Paelike, Prof. iur. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 12 (pag 34r): Schöningen (Schen.) 20.03.1769; Friedrich Wilhelm Müller, Schöninger Rat; Latein.
Enthält: Eintrag 13 (pag 34v): Schöningen 20.03.1769; Johann Andreas Grohmann, Schöninger Syndikus; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 14 (pag 36r): Helmstedt 24.01.1769; Johann Heinrich Kratzenstein, Assessor der Juristischen Fakultät in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 15 (pag 37r): Schöningen 20.03.1769; Johann Julius Wieduwilt, Bürgermeister von Schöningen; Latein.
Enthält: Eintrag 16 (pag 38r): Gandersheim 14.04.1769; Johann Heinrich Christian Breymann, Pastor; Latein.
Enthält: Eintrag 17 (pag 38v): Stadtoldendorf 31.03.1775; P. C. von Veltheim; Französisch.
Enthält: Eintrag 18 (pag 39r): Helmstedt 22.02.1769; Franz Jacob von Cramm aus dem Braunschweigischen; Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch und Zusatz des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 19 (pag 40r): Göttingen 07.04.1770; Johann Justus Georg von Vechelde aus Braunschweig, stud. iur. 1769 in Göttingen; Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 20 (pag 44r): Helmstedt (Athenis ad Elmum) 13.03.1769; Wilhelm Theodor Karl Alberti, Rektor der Helmstedter Gymnasiums; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 21 (pag 50r): Helmstedt 23.01.1769; L. A. Lauter aus dem Solmischen; Deutsch und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 22 (pag 50v): Helmstedt 25.02.1769; Peter Georg Christoph Kerll, stud. iur. 1764 in Helmstedt; Latein (Seneca, Epistulae 27); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 23 (pag 52v): Göttingen 25.03.1770; Ernst Christian Becker, stud. iur. 1768 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 24 (pag 60r): Helmstedt 03.03.1769; Georg Rudolph Lichtenstein aus Braunschweig, stud. med. 1765 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürzten Sinnsprüchen und zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 25 (pag 60v): Helmstedt 04.02.1769; Heinrich August Reitemeyer aus Braunschweig, stud. iur. 1767 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 26 (pag 61r): Helmstedt 01.02.1769; Georg Heinrich Bollmann aus Braunschweig, stud. theol. 1765 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 27 (pag 61v): Helmstedt 03.02.1769; Johann Gottfried Carl Wilke, stud. iur. 1767 in Helmstedt; Englisch (Joseph Addison, Cato); mit abgekürztem Sinnspruch und mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 28 (pag 62r): Helmstedt 31.01.1769; Johann Heinrich Theodor Cuno aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1767 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 29 (pag 62v): Helmstedt 14.02.1769; Friedrich Christoph Scharf aus Lauenburg, stud. iur. 1768 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 30 (pag 63r): Helmstedt 14.02.1769; Christian Schaper, stud. 1768 in Helmstedt; Italienisch.
Enthält: Eintrag 31 (pag 63v): Helmstedt 10.02.1769; Anastasius Ludwig Mencken (Menken), stud. iur. 1763 in Helmstedt; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 32 (pag 64r): Helmstedt 05.02.1769; Heinrich Ludwig Matthias Hertell aus Celle, stud. iur. 1766 in Helmstedt; Englisch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 33 (pag 65v): Scharfoldendorf (Scharfaltendorff) 11.09.1784; Friedrich August Muller, Direktor einer Baumwollplantage in Surinam; Deutsch.
Enthält: Eintrag 34 (pag 66r): Helmstedt 10.02.1769; Julius Friedrich Ludwig Rodemeier, stud. iur. 1768 in Helmstedt; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 35 (pag 70v): Wolfenbüttel 31.03.1769; Johann Wilhelm Kubel, Postmeister; Latein und Französisch.
Enthält: Eintrag 36 (pag 71r): Schöningen (in Ducali Anna-Sophianeo) 20.03.1769; Johann Adam Schier, Rektor der Anna-Sophianeums; Hebräisch und Latein.
Enthält: Eintrag 37 (pag 71v): Lautenthal 08.05.1769; Friedrich Ludwig Müller, Forstschreiber; Französisch.
Enthält: Eintrag 38 (pag 72r): Gandersheim 12.04.1769; J. S. Algestmann; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 39 (pag 76v): Helmstedt 13.03.1769; Johann Heinrich Ernst Vogtländer aus Halberstadt, stud. theol. 1765 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 40 (pag 77r): Göttingen 14.02.1770; Johann Paul Eberhard, Architekt; Latein.
Enthält: Eintrag 41 (pag 78r): Göttingen 16.12.1769; Johann Gottlieb Wiese, stud. iur. 1769 in Göttingen und 1769 in Helmstedt; Deutsch (Wieland, Musarion); mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 42 (pag 83r): Göttingen 08.04.1770; N. Koch aus dem Hannoveranischen, stud. iur.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 43 (pag 85r): Göttingen 19.04.1769; Karl Gesenius aus Helmstedt, stud. theol. in Leipzig, 1767 Helmstedt und 1768 Göttingen, stud. iur. 1773 in Göttingen; Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 44 (pag 85v): Helmstedt (Elmstadii) 27.02.1769; Erdmann Gottwerth Neumeister aus Hamburg, stud. med. 1766 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 45 (pag 86r): Helmstedt 27.02.1769; Johann Gottwerth Müller aus Hamburg, stud. med. 1762 in Helmstedt; Latein (Ovid); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 46 (pag 86v): Helmstedt 02.1769; Friedrich Matthias Georg Grattenauer aus der Altmark, stud. iur. 1768 in Helmstedt; Deutsch (Wieland, Agathon); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 47 (pag 87r): Göttingen 09.04.1770; Johann Andreas Friedrich Goeze aus Quedlinburg, stud. iur. 1767 in Göttingen; Deutsch (Glenn); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 48 (pag 90r): Helmstedt 08.02.1769; August Siemens, stud. iur. 1767 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 49 (pag 91v): Göttingen 28.03.1770; Bernhard Friedrich Ballenstedt aus Braunschweig, stud. med. 1767 in Helmstedt und stud. iur. 1769 in Göttingen; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 50 (pag 92r): Göttingen 30.03.1770; August Ludwig Friedrich Cleve aus Braunschweig, stud. iur. 1768 in Göttingen; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 51 (pag 93r): Helmstedt 15.03.1769; Joseph Beauregard, französischer Sprachmeister an der Universität Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 52 (pag 94v): Helmstedt 16.02.1769; Johann Daniel Schnekker (Schnecker) aus Goslar, stud. iur. 1766 in Helmstedt; Deutsch (Johann Friedrich von Cronegk); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 53 (pag 95r): Helmstedt 16.02.1769; Johann Friedrich Grumbrecht, stud. med. 1767 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 54 (pag 95v): Helmstedt 20.02.1769; Johann August Temme, stud. iur. 1768 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 55 (pag 96r): Helmstedt 31.01.1769; Anton Wilhelm Cuno aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1766 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 56 (pag 96v): Helmstedt 14.02.1769; August Julius Scharf aus dem Lauenburgischen, stud. iur. 1768 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 57 (pag 97r): Helmstedt 16.02.1769; Christian Koch aus Osnabrück, stud. iur. 1766 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 58 (pag 98r): Helmstedt 13.03.1769; Johann Albert Fach aus Halberstadt, stud. theol.; Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 59 (pag 100v): Göttingen 26.03.1770; J. J. Gustaf Kern aus Hohenlohe, stud. theol. 1768 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 60 (pag 101r): Göttingen 28.03.1770; Johann Martin Adolf Samtleben aus Braunschweig, stud. theol. 1768 in Helmstedt und 1769 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 61 (pag 101v): Göttingen 26.03.1770; Ernst August Pott aus Hannover, stud. theol. 1767 in Göttingen; Englisch (Alexander Pope); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 62 (pag 102r): Göttingen 01.04.1770; Georg Berkhan aus Braunschweig, stud. theol. 1769 in Göttingen; Deutsch (Klopstock); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 63 (pag 106r): Göttingen 11.04.1770; Johann Gottfried Schlemm aus Wernigerode, stud. iur. 1769 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 64 (pag 106v): Helmstedt 20.02.1769; Gotthilf Christian Zöllner, stud. iur. 1767 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 65 (pag 107v): Göttingen 04.04.1770; Carl Friedrich Schumacher aus Braunschweig, stud. iur. 1768 in Göttingen; Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 66 (pag 108r): Göttingen 29.03.1770; Christian Ferdinand Heiland aus Braunschweig, stud. iur. 1769 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 67 (pag 109r): Wickensen 12.02.1774; Johann Christian Carl Clauer; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 68 (pag 111v): Göttingen 04.04.1770; Friedrich von Meyern, stud. iur. 1769 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 69 (pag 112r): Göttingen 04.04.1770; Wilhelm Ulrich Petersen aus Braunschweig, stud. iur. 1769 in Göttingen; Englisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 70 (pag 112v): Göttingen 08.04.1770; Johann Daniel Heinrich Musäus aus Meiningen, stud. iur. 1769 in Göttingen; Italienisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 71 (pag 113v): Helmstedt 16.03.1769; Gottlieb Ernst Friedrich von Hoym aus Braunschweig, stud. iur. 1768 in Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 72 (pag 114r): Helmstedt 16.03.1769; F. C. Heyer, stud. iur.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 73 (pag 114v): Helmstedt (Elmstedt) 19.02.1769; August Karl Anton Cleve aus Braunschweig, stud. iur. 1767 in Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 74 (pag 115r): Helmstedt 20.02.1769; Carl Georg Reinhard aus Helmstedt, stud. iur. 1765 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 75 (pag 115v): Helmstedt 12.03.1769; Ludwig Schmidt aus dem Braunschweigischen, stud. iur.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 76 (pag 116r): Helmstedt 14.03.1769; Marcus Jacob Heinrich Seidel aus Helmstedt, stud. iur. 1758 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 77 (pag 117r): Helmstedt (Athenis ad Elmum) 16.03.1769 [Jahresangabe falsch]; Christoph Jakob Widmann, stud. iur. 1768 in Helmstedt; Latein (Plinius d. J., Epistulae 117).
Enthält: Eintrag 78 (pag 118v): Helmstedt 15.04.1769; H. H. Thoss aus Paderborn, stud. iur.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 79 (pag 119v): Göttingen 30.03.1770; Hans Ernst Bütemeister aus dem Hannoveranischen, stud. iur. 1769 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 80 (pag 120r): Göttingen 30.03.1770; Wilhelm Hieronymus Hecht aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1769 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 81 (pag 120v): Göttingen 30.03.1770; Johann Julius Christoph Reineke aus dem Braunschweigischen, stud. iur.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 82 (pag 121r): Göttingen 30.03.1770; Friedrich Ludwig Falck aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1768 in Göttingen; Deutsch und Latein (Phaedrus).
Enthält: Eintrag 83 (pag 122r): Helmstedt 16.03.1769; Johann August Milius aus Sachsen-Weimar, stud. theol. 1767 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 84 (pag 122v): Helmstedt 14.03.1769; Johann Friedrich Schmidt aus Blankenburg, stud. iur. 1768 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 85 (pag 123v): Helmstedt 10.03.1769; Georg Breithaupt, stud. theol. 1764 in Helmstedt; Deutsch (Cronegk); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 86 (pag 124r): Göttingen 06.04.1770; Johann Ephraim Christian Poehling aus Braunschweig, stud. theol. 1766 in Göttingen; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 87 (pag 125r): Schablone für die Silhouette einer Dame.
Enthält: Eintrag 88 (pag 129v und 130r): Gandersheim 05.05.1770; C. F. Cauer; Deutsch; mit Zeichnung: Hofanlage an einer Bucht, und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 89 (pag 130v): Helmstedt 16.03.1769; Franz Heinrich Gottlieb Oehns, stud. theol. 1768 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 90 (pag 131r): Göttingen 29.05.1770; Urban Temme aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1768 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 91 (pag 132v): Gandersheim 01.10.1770; Georg Heinrich August Koch; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 92 (pag 133v): Göttingen 12.04.1770; Wilhelm Philipp Eberhard Neubourg, stud. iur. 1767 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Von Frau Luise Jorns in Wolfenbüttel im Mai 1899 dem Archiv geschenkt.
Verzeichnung
Identifikation: Band: 75
Index-Gruppe: frei: GND:1012128679:Alberti, Wilhelm Theodor Karl
Index-Gruppe: frei: GND:1055502912:Ballenstedt, Bernhard Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:101698674:Beauregard, Joseph
Index-Gruppe: frei: GND:116135115:Berkhan, Georg
Index-Gruppe: frei: GND:14016801X:Bollmann, Georg Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:133419800:Breymann, Johann Heinrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1027836615:Clauer, Johann Christian Carl
Index-Gruppe: frei: GND:102741432X:Cramm, Franz Jacob von
Index-Gruppe: frei: GND:1137015152:Cuno, Anton Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1137015187:Cuno, Johann Heinrich Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:10407566X:Eberhard, Johann Paul
Index-Gruppe: frei: GND:100120458:Eisenhart, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:104124539:Ferber, Johann Carl Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:100866913:Frick, Albert Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:136459714:Gesenius, Karl
Index-Gruppe: frei: GND:143151010:Grumbrecht, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:119117983:Häberlin, Franz Dominicus
Index-Gruppe: frei: GND:142664243:Hertell, Heinrich Ludwig Matthias
Index-Gruppe: frei: GND:116240210:Klügel, Georg Simon
Index-Gruppe: frei: GND:143508539:Koch, Georg Heinrich August
Index-Gruppe: frei: GND:135673321:Kratzenstein, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:120032988:Lichtenstein, Georg Rudolph
Index-Gruppe: frei: GND:116876212:Mencken, Anastasius Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:1212533356:Meyern, Friedrich von
Index-Gruppe: frei: GND:118585274:Müller, Johann Gottwerth
Index-Gruppe: frei: GND:10022394X:Musäus, Johann Daniel Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:140162704:Oehns, Franz Heinrich Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:116015136:Paelike, Karl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:140168656:Rodemeier, Julius Friedrich Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:140168176:Samtleben, Johann Martin Adolf
Index-Gruppe: frei: GND:117229539:Schier, Johann Adam
Index-Gruppe: frei: GND:104283076:Schlemm, Johann Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:143180738:Schnekker, Johann Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:103624069X:Seidel, Marcus Jacob Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:142663867:Temme, Johann August
Index-Gruppe: frei: GND:115695443:Widmann, Georg Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:1050676645:Wieduwilt, Johann Julius
Index-Gruppe: frei: GND:13262009X:Wiese, Johann Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:143071378:Zöllner, Gotthilf Christian
Beschreibung: Format: 192 x 115 mm; 137 Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem braunen, goldgepressten Franzband mit 89 handschriftlichen Einträgen, 2 Stichen, 2 Zeichnungen, 1 Silhouette und einem Register am Ende.
Stammbuchhalter: Johann Heinrich Friedrich Kubel aus Gandersheim, stud. iur. 1767 in Helmstedt und 1769 in Göttingen, zuvor Schüler in Halberstadt.