Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Brief an Jenny [von Droste-Hülshoff auf Burg Hülshoff, Köln 21.02.1826]
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA VI 4
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 03. Korrespondenz >> 03.01. Briefe von Annette von Droste-Hülshoff
[1826]
Enthält: Brieftext (u.a. Arbeit in der Bibliothek des Onkels [Werner von Haxthausen] in Köln; Austausch von Weihnachtsgeschenken; gesellschaftliches Leben in Köln während des Karnevals; geplanter Umzug Werner von Haxthausens und seiner Frau nach Bökendorf und Suche nach einer "Kammerjungfer"; gesellschaftlicher Umgang in Köln; Geschenk eines Rings vom König [Friedrich Wilhelm III. von Preußen] an [August Wilhelm von] Schlegel; Bekanntschaften bei einem Besuch in Bonn)
2 Bl.
130 mm x 210 mm
Handschrift, Doppelblatt
Material Schriftstück: Vélinpapier
Schreibmittel: Tinte, Grafitstift
Lit.: HKA VIII/1 Nr. 52, S. 76-81; VIII/2 Nr. 52, S. 704-713.
Laßberg, Jenny von - Adressatin
Haxthausen, Werner von, Politiker, Schriftsteller - Onkel
Haxthausen, Elisabeth von - Tante
Schaaffhausen, [Carl Theodor]
Geyr [zu Schweppenburg], [Cornelius Joseph Ägidius Johann Lambert von] (1754-1832)
Geyr [zu Schweppenburg], Jette [Maria Henriette Konstantine Walburg von] (1791-1859)
Leist, [Friedrich Ernst]
Droste-Hülshoff, Therese Luise von - Mutter
Käthchen, Kammerjungfer Elisabeth von Haxthausens
[Zeç], Johanne, zukünftige Kammerjungfer Elisabeth von Haxthausens
Perger, [Familie]
Kabisinsky geborene Schelver, Jenny
[Twickel], Viktorine [von]
Mertens-Schaaffhausen, Sibylle, Archäologin, Autorin, Musikerin, Kunstsammlerin
Geyr [zu Schweppenburg], Nette [Maria Antoniette josephine Caroline Henriette von]
Geyr [zu Schweppenburg], [Maria] Agnes
Geyr [zu Schweppenburg], Fritz [Friedrich Wilhelm von] (21.06.1802-12.05.1859), Bekannter
Geyr [zu Schweppenburg], Max [Maximilian Joseph von] (24.02.1799)
Droste-Hülshoff, Werner von, Gutsherr, Politiker - Bruder
Catalani, Angelica, Sängerin, Opernsängerin, Sopranistin
Geyr [zu Schweppenburg], [Clementine von]
Groote, Wally [Walburga von]
Mylius [geborene von Geyr zu Schweppenburg], [Maria Agnes Walburga von]
Wenge, Fritz [Friedrich von der]
[Wolff-]Metternich, Sophie [von], Cousine
Oer, Clemens [Wenzel von]
Wendt[-Papenhausen], Luise [von] - Briefpartnerin
Fürstenberg-Stammheim, Paula von
Romberg, [Klemens Konrad von]
Fürstenberg-Stammheim, Franz Egon von, Politiker, Mäzen, Großgrundbesitzer
Fürstenberg[-Stammheim], [Marianne von]
Wendt[-Papenhausen], Julchen [Julie von]
Schlegel, August Wilhelm von
Droste-Hülshoff, Clemens August von, Jurist, Hochschullehrer, Gymnasiallehrer - Vetter
Görres, Guido, Publizist, Schriftsteller
Kreuser, Johann Peter Balthasar, Klassischer Philologe, Gymnasiallehrer, Schriftsteller
[Droste-Hülshoff], Ferdinand [von], Bruder
la Farque [La Fargue], Gräfin de, frühere Arbeitgeberin von Johanne Zeç
Haxthausen, Caroline von