In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2886, Bl. 95VS-100RS. Enthält: Theaterzettel (Bl. 96VS/97VS).- Zeichnung Igor Strawinskys von [Pablo] Picasso, Silvester 1920, Beitrag Igor Strawinskys über seinen Besuch in Weimar, 1923 (Bl. 98VS).- Beitrag über Igor Strawinsky von Ingeborg Dähne (Bl. 98VS/96VS).- Beitrag zur Inszenierung von Peter Ehrlich (Bl. 95RS/100RS).- Beitrag Strawinskys über sein Werk, nach 1918 (Bl. 99RS/98RS).- Zeichnung Igor Strawinskys von C.[harles] F.[erdinand] Ramuz, 29. Juni 1917 mit einem Zitat C.[harles] F.[erdinand] Ramuz‘ über seine Begegnung mit Igor Strawinsky, o. J. (Bl. 99VS).- Auszug aus „Studium des ersten Auftritts in Shakespeares ‚Coriolan‘“ von Bertolt Brecht beginnend mit „Selbst in den Panoramen der Jahrmarktsschaubuden…“, o. J., Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Verantwortlich Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Manuskript und Gestaltung Ingeborg Dähne und Peter Ehrlich, Buchdruckerei Uschmann KG, Spielzeit 19[62/]63, Heft 12 (Bl. 100VS).
[Vormittagsvorstellung - abends: Romeo und Julia]
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar