Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz G-M 1975
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 104
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Februar 1972-Dezember 1975
Enthält u. a.:
George Gallup, Gabriele Gast, James M. Gavin, Hans-Dietrich Genscher, Eugen Gerstenmaier, Gesellschaft für deutsch-chinesische Freundschaft (Uli Metzger), Ulrich Freiherr von Gienanth, Joachim Glaubitz, Goethe-Center San Francisco (Eugen Vetter), Goethe-Institut München (Renate Albrecht), Goslarer Kulturvereinigung, Ekkehard Hallensleben, Hanover College in Hanover/Indiana (Ralph N. Calkins), Günther Harkort, Tom Hayden, O. E. Heipertz (Deutsche Botschaft in Oslo), Donald C. Hellman (Institute for Comparative and Foreign Area Studies of the University of Washington in Seattle), Ernst A. Hepp, Hans von Heppe, Sally Herrick, Gerhard Heuss, Julius Hoffmann (Deutsche Botschaft in Washington), Gayle Durham Hollander (Radcliffe Institute in Cambridge/Massachusetts), Paul Hollander (Russian Research Center of the Harvard University), Dieter und Georg von Holtzbrinck, Hoover Institution on War, Revolution and Peace (Dennis L. Bark, Milorad Drachkovitch, Ludmillar Sidorow), Frank Snowden Hopkins, Wilhelm Hoppe (Auswärtiges Amt), Robert Houriet, Amir Abbas Hoveyda, Herbert Hupka, IBM Deutschland (Peter Anlauf, W. Nordmeyer, Friedrich K. Olf), Industrie- und Handelskammer Hof, Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (Göhringer), Institut für Zeitgeschichte München, Iranische Botschaft in Bonn (Amir Aslan Afshar), Kurt R. Jankowsky (Georgetown University in Washington), George (Georg Albrecht) von Jhering, Carolyn Johnson, Chalmers Johnson, Juniorenkreis der Wirtschaft in Lüdenscheid, R. T. Jurriens (Foundation for the Promotion of East-West Contacts of the Free University Amsterdam), Hans Keller, Erhard Keltsch, George F. Kennan, Theodora Kircher-Urspruch, Nancy Kissinger, Ingeborg Klaiber-Würz, Kohlhammer-Verlag (Uwe-Carsten Berresheim), Almut Krüger, Friedrich Kuebart, Carol C. Laise (Department of State, Washington), Olga Lang, Paul F. Langer, George R. Larikov, Georg Leber, Eugen Lemberg, Heinz-Georg Lemm, Joachim Leppmann (mit Ders.: "Wolfgang Leppmann", [Kurzbiographie über den Osteuropaforscher], Manuskript, 4 S.), Andrew Lind, Adrian Loewe (Deutsche Botschaft in Montevideo), Kurt L. London, Paul Ludwig, Verlag Martin Lurz (Herbert Dinkel), Karl Maar, Robert J. Maddox (Pennsylvania State University), Bernice Madison, Werner Maihofer; Mehnert, Klaus: "Zwischenbericht" [zu der Arbeit an "Jugend im Zeitbruch"] vom 1. Juli 1975, Manuskript, 2 S.; Boris Meissner (Arbeitskreis für Ost-West-Fragen), Hans-Otto Meissner, Redaktion "Mergentheimer Zeitung" (mit Zeitungsartikel vom 17. Oktober 1975 über den Vortrag Mehnerts auf der 9. Lebertagung in Bad Mergentheim), Gerhard Merzyn (Haus Rissen: Internationales Institut für Politik und Wirtschaft in Hamburg), Tatjana Fürstin von Metternich, Andreas Meyer-Landrut, Mission du Gouvernement Royal d'Union Nationale du Cambodge in Paris, Xenja Grigorjevna Mjalo
Hanover, Bundesstaat Indiana [USA]; Hanover College
Kambodscha [K]; Mission du Gouvernement Royal d'Union Nationale due Cambodge in Paris
Seattle, Bundesstaat Washington [USA]; University of Washington
Hoover Institution on War, Revolution and Peace in Stanford/Kalifornien
House of Representives der USA; Committee on Foreign Affairs
Iranische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Jugend im Zeitbruch
Lions-Club Würzburg
Mission du Gouvernement Royal d'Union Nationale du Cambodge in Paris
Pennsylvania State University
Radcliffe Institute in Cambridge/Massachusetts
Zeitungen; "Mergentheimer Zeitung"
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)