Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament des Junkers Dietherich de Wendt zum Crassenstein, vom 10. Juni 1648, verkündet am 20. Juli 1648.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Er hat keine Kinder. Als Erben werden eingesetzt die Armen und bedürftigen Kranken der Stadt Münster und die in domo Mariana alhie fundierten Studenten. Vermächtnisse erhalten 1. seine Nichte Jf. Hardewich von Ascheberg, Tochter zur Rauschenborg, 2. sein Pate Dietrich Henrich Kemner, Sohn des Lic. d. R. Dietrich Kemner, 3. Witwe Notar Dominikus Eilers, die ihn in seiner Krankheit gepflegt hat, 4. sein Vetter Wilhelm Dietrich de Wendt zum Crassenstein. Zeugen: M. Johan Krechtingk, Schneideramtsgildemeister, Michael von Büren, Goldschmied. Von Rats wegen: Hinrich thom Nyenhaus.