In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Das Kapitel am alten Dom hat Streit mit Wilken Honevote in Münster wegen des ihm (Honevote) verkauften Hauses an der Warendorp-Stiege, das zwischen dem Hof des Johan Warendorp, dem Kloster Ringe und dem Haus des Johan Warendorp liegt. Zur Beilegung des Streites hat Honevote zu Schiedsrichtern gewählt den Johan Portenhagen, Kanoniker an Martini und den Goddert Lynen; das Kapitel hat seinen Thesaurar Herman Kolstrunck und Meister Bernd van Borchhorst gewählt. Honevote hat das Haus an Herman Nygenberge verkauft. Auf Vertrag der Schiedsricher tritt das Kloster Ringe, vertreten durch die ältesten Jungfern Grete Warendorp, Katharina von Covorde und Jutte Brockhagen in den Kauf ein. Als Beistand des Klosters treten auf Johan Brockhagen u d Johan van der Lippe, Bürger in Münster.