Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Streitangelegeheit
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Das Kapitel am alten Dom hat Streit mit Wilken Honevote in Münster wegen des ihm (Honevote) verkauften Hauses an der Warendorp-Stiege, das zwischen dem Hof des Johan Warendorp, dem Kloster Ringe und dem Haus des Johan Warendorp liegt. Zur Beilegung des Streites hat Honevote zu Schiedsrichtern gewählt den Johan Portenhagen, Kanoniker an Martini und den Goddert Lynen; das Kapitel hat seinen Thesaurar Herman Kolstrunck und Meister Bernd van Borchhorst gewählt. Honevote hat das Haus an Herman Nygenberge verkauft. Auf Vertrag der Schiedsricher tritt das Kloster Ringe, vertreten durch die ältesten Jungfern Grete Warendorp, Katharina von Covorde und Jutte Brockhagen in den Kauf ein. Als Beistand des Klosters treten auf Johan Brockhagen u d Johan van der Lippe, Bürger in Münster.