In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2804 Bl. 280VS-287RS. Enthält: Zitat Ermanno Wolf- Ferraris, beginnend mit „Ich bin der Ansicht, dass Musik ein Etwas ist, das keine Worte …“, o. J. (Bl. 280RS).- Theaterzettel mit Beschreibung der Handlung der Oper und Abdruck einer Szene aus Goldonis „Grobiane“ (Bl. 281VS-282RS).- Porträt Ermanno Wolf- Ferraris, o. Autor u. J. (Bl. 283VS).- Beitrag zu Ermanno Wolf- Ferrari, dem Komponisten der „Vier Grobiane“ mit einem Straßenbild Venedigs, o. Autor u. J. (Bl. 283RS/284VS).- Auszug aus Dr. Günter Haußwalds „Das Neue Opernbuch“ [1951] mit einem Bühnenbildentwurf Hans- Martin Perthels zum 1. Bild des Stücks (Bl. 284RS).- Beitrag zum Leben und Wirken Carlo Goldonis mit einem Bild des Karnevals auf der Piazza in Venedig [ca. 18. Jh.] (Bl. 285VS/RS).- Beitrag des Bühnenbildners zu seiner Arbeit mit Bühnenbildentwurf Hans- Martin Perthels zum 4. Bild des Stücks (Bl. 286VS/RS).- Fotografie einer Szene aus dem 1. Akt, o. Autor u. J., mit Beitrag des Regisseurs des Stücks Heinz Metzner zur Inszenierung des Stücks „Die vier Grobiane“, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Kollektiv, gedruckt von VVB Druck Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1952/53, Heft 13 und 1953/54, Heft 7 (Bl. 287VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 287RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar