Search results
  • -22 of 4,959

Der Richter der Straßburger Kurie bekundet, daß Burkhard Fustinus, Vogt zu Ettenheim, und Gutta, seine Ehefrau, an Rudolf von Talmessingen, Domherr zu Straßburg, um 100 lb den. Straßburger Währung unten genannte Güter verkauft haben, die ihnen der Käufer um einen jährlichen Zins von 10 lb den. wieder in Erbpacht (Emphyteuse) gegeben hat: 9 sol. den. Breisacher Währung und 3 Kappen aus 3 Äckern bei der Vlelhoerin, von denen einen Acker die Metzegera, einen Werner Tume, einen Sigehar (?) Tume besitzt; 1 Saum Wein von Rudolf Schriber aus 1 Juch Rebland "in der Kugelerime grube" im Offental; 1 Saum Wein von Studilin aus Weinbergen der von Tenningen im Marbach bei Brunates Reben; 1 Ohm Wein von Heinrich Brunat 1 Rebstück zu "Koufenbrune"; 14 Sester (sextarius) Roggen (siligo) von Hemzo Ungehure aus folgenden Äckern: 5 Juch im Langenbruche, 2 1/2 Juch beim Kirchherrenacker; 3 Juch am Eichberg zwischen dem Schreiber von Ettenheim; 1 1/2 Juch zu Forchheim (forhe) neben dem Silowen von Adelnhofen; 5 Juch im Pfaffenbach beim Muncheacker zu Ettenheimmünster; 2 Juch in Offental oberhalb Holchenacker, Hofenweileracker genannt; 4 Juch neben Werner von Adelnhofen gegen Ringsheim über dem Weg; 3 Juch an den Lehen beim Herweg; 5 Juch am Weg gegen Reichenweier; der Acker von Hofenweier; 1 1/2 Juch bei der Holzmühle neben "Etzele der gere"; 5 Juch in Wolfesmatte beim alten Weg neben dem Schachmanne; 3 Juch am Muncheberg über dem Muncheacker; 2 Juch am Muncheberg unterhalb Holcheacker; 1 1/2 Juch bei der Houbmatten; 1 Juch unter dem "reme" zu Burcartestal über Nikolaus Stroubelin; 1 Juch im Osterbach unter Schwester Tilien beim Weg; 4 Juch im Langengrunde über dem Bischofsacker; 2 Juch im Osterbach über Goutelineacker; 2 Juch im Osterbach beim Tumonsacker; 1 Juch auf dem "reme" im Osterbach über dem Clager; 2 Juch im Ketzerbach beim Trephaninboume; 1 1/2 Juch in Marpach bei "kouffenbrune do dy bome uffe stan"; 1 Wiese, Vier-Mann-Matte genannt, bei der Holzmühle auf der Reittematte; 1 Garten, Herrn Martens Garten genannt, gelegen "maltwick" neben dem Haus der Leprosen im Bann Ettenheim

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...