Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
[Stromberg] "Geometrischer Riss über den gemeinen Stromberger Allmand Wald, wie selbiger auf Verlangen respektive sämtlicher Participanten ... im Monat September und Oktober anno 1759 aufgenommen ..."
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
[Stromberg] "Geometrischer Riss über den gemeinen Stromberger Allmand Wald, wie selbiger auf Verlangen respektive sämtlicher Participanten ... im Monat September und Oktober anno 1759 aufgenommen ..."
Inselkarte, kolorierte Federzeichnung, sorgfältig ausgeführt, Wege, Gewässer, nummerierte Grenzsteine mit Angabe der Distanzen in Ruten, Waldnamen (in roten Spruchbändern), Ansichten verschiedener Grenzsteine, Windrose farbig gestaltet, Tabelle der Participanten, Dezimalschuh in natürlicher Länge (45 cm) eingezeichnet (Die von Spaeth benutzte Rute war demnach 450 cm lang, während sonst meist 458 cm bzw. genau 458,38 cm auf die Rute gerechnet werden), Waldgebiet in sechs Divisionen (Schlägen) mit insgesamt 32 Participanten, gelegen zwischen Sternenfels, Diefenbach, Häfnerhaslach und Zaberfeld
51 x 166 (Höhe x Breite); Trägerformat: 59 x 174 (Höhe x Breite)
Autor/Fotograf: Johann Michael Spaeth, Geometer iuratus zu Kleinsachsenheim