Presseinformation 295/2016: Engagement für Menschen aus dem
ehemaligen Osten - Verdienstmedaille für Stephan Grigat. Engagement für
Menschen aus dem ehemaligen Osten - Verdienstmedaille für Stephan Grigat.
Durch sein langes Engagement, vor allem für die Belange der Menschen aus
dem ehemaligen Osten Deutschlands, hat Stephan Grigat anerkennenswerte
Verdienste erworben. Im Rahmen einer Feierstunde nahm er deshalb jetzt
die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
aus den Händen von Lippes Landrat Dr. Axel Lehmann entgegen. ”Ihr Wirken
für die Kreisgemeinschaft Goldap und die Landsmannschaft Ostpreußen war
jederzeit gewinnbringend“, so Lehmann in seiner Rede über den
Würdenträger. Seit 1987 ist Stephan Grigat Mitglied des Bundesverbandes
“Landsmannschaft Ostpreußen e.V.“ und wurde dann 1992 zum Vorsitzenden
der Kreisgemeinschaft Goldap/Ostpreußen e.V. gewählt. Diese
Kreisgemeinschaft vertritt zurzeit rund 1.600 Mitglieder und ist eine
Vereinigung der 1944/45 geflüchteten, vertriebenen oder im Laufe der
Jahre ausgesiedelten deutschen Bürgerinnen und Bürger des ehemaligen
ostpreußischen Goldap. Seit ihrem über 60jährigen Bestehen versteht sich
die Kreisgemeinschaft als Brücke zwischen den ehemaligen Gebieten, der
dort verbliebenen Landsleute und der Bundesrepublik Deutschland. Stephan
Grigat ist zuständig für die Vertretung des Kreises Goldap und der
Kreisgemeinschaft nach innen und außen sowie für Rechtsangelegenheiten
und die Betreuung des südlichen, jetzt polnischen Kreisteils und der dort
lebenden Deutschen. Er organisiert federführend die Hauptkreistreffen im
niedersächsischen Stade sowie die Herausgabe des Heimatbriefes ”Die
Heimatbrücke“. Er ist für Führung und Unterhalt des
”Partnerschaftsmuseums Goldap in Ostpreußen in Stade zuständig, dass
umfangreiche Sammlungen zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben im
Kreis Goldap bis 1944 zeigt. Zudem gehört Grigat seit 1995 zum
Bundesvorstand der Landsmannschaft Ostpreußen an und wurde 2010 zum
Sprecher des Bundesverbandes gewählt. Als Beauftragter des Vorstandes für
das südliche Ostpreußen legt er den Schwerpunkt seiner Arbeit auf die
Fürsorge für die in der Heimat verbliebenen Deutschen und ihre
gesellschaftliche und rechtliche Anerkennung. So führt Grigat jährlich
fünf bis sieben mehrtägige Reisen in den polnischen Teil Ostpreußens
durch, um Gespräche mit Vertretern der deutschen Vereine und der
polnischen Behörden zu führen. 2010 wurde Stephan Grigat vom ”Bund der
Vertriebenen“ in den Stiftungsrat der Stiftung ”Flucht, Vertreibung,
Versöhnung“ entsandt und übt seit 2012 das Amt des Vizepräsidenten aus.
Darüber hinaus ist Grigat seit 1980 im CDU-Kreisverband Lippe aktiv und
hatte von 1980 bis 1999 verschiedene Vorstandsämter inne. Von 1999 bis
2009 wirkte er als Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Detmold mit und
ist bis heute im Stadtverbandsvorstand aktiv. Seit 1989 gehört Stephan
Grigat dem Rat der Stadt Detmold an, engagiert sich hier in zahlreichen
Ausschüssen und übernahm von 2003 bis 2010 Verantwortung als Vorsitzender
der CDU-Ratsfraktion. Seit 1999 ist er außerdem Mitglied des Kreistages
Lippe und bringt sich auch hier in verschiedene Gremien ein. Seit 1989
ist der Ordensträger in verschiedenen Gremien der Sparkasse
Paderborn/Detmold vertreten und seit 2003 Mitglied des Verwaltungsrates
und im Risikoausschuss. BUZ (v.l.) Landrat Dr. Axel Lehmann, Stephan
Grigat mit seiner Frau, Judith Grigat.