In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 20 03
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.2. Wasserbau >> 2.2.2. Brunnenbau >> 2.2.2.1. Allgemeines und mehrere Orte >> Verschiedene Schöpfbrunnen und Springbrunnen
o. D. [um 1600-1629]
Enthält: Vollständige Ansicht, mit Darstellung eines Mannes, der den Brunnen bedient, daneben nochmals eine Skizze der Funktionsweise der Eimerkette, darunter angefügt zwei weitere Skizzen des Brunnens, bezeichnet mit A und B und der Anmerkung "dem Raminger geschickhdt" (die beiden Skizzen gehörten ursprünglich nicht zum selben Blatt, die 3 zusammengeklebten Blätter messen 32 x 22 cm), zu seinem Entwurf vermerkt Schickhardt ausdrücklich, dass der Bau so ausgeführt worden sei, wie er ihn entworfen hatte, außerdem ist vermerkt: "geht wol"