Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verträge und Akten (Sammelmappe)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 38
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
Beschreibung:
627 Bl • 34 x 21 • 16./17. Jh.
Einzelstücke verschiedener Größen, meist in 27 Einheiten (23 mit verleimten Rücken) zusammengefaßt; ältere Blattzählungen 221r 1 bis 290r 71; 551r 1 bis 570r 28 • Textverluste vor 21r, nach 26r (etwa 2 Doppelbll), vor 561r (altes Bl 11-18), vor 576r, vor 580v (Defensionales 1-19, 54-90) • 98r-104v, 208r-218r Drucke (Inkunabeln ?) • Pergamentumschlag 18. Jh., 2 grüne Stoffschließbandpaare.
Insgesamt sind etwa 40 Hände unterscheidbar, meist Kanzleischreiber, 16./17. Jh., daneben Andreas Rüttel (1504-1565) 14v, 87v, 478v, 480v, 576r-583r; Friedrich Rüttel (1579-1634) in 14v-621r, bes. 52r-66r; Philipp Jakob Zeitter (1634-1691) 68r; Johann Ulrich Pregizer (1647-1708) 17r. -- Ein Drittel des Textes von einer Hand, 16./17. Jh. (in 68r-615r), auch Hs 37 u.ö. nachweisbar • Herkunft wohl wie Hs 32 • Viele Teile (so 68r-79v) wurden 1680 von Johann Christoph Brodbeck, Rottweil, erworben, vgl. HStA J 7, 46 • Die alten Nummern 3 und 4 (von früher 34): Umlageordnungen 1538 und 1554 (Druck REYSCHER 17,1 Nr. 24, 28) sind nicht mehr nachweisbar.
Enthält: 1r-626v {GRUNDVERTRÄGE, AKTEN, KOLLEKTANEEN, GUTACHTEN ZUR WÜRTTEMBERGISCHEN GESCHICHTE, 1373-1611}. Meist Abschriften, (2r-5v) Inhaltsverzeichnis von K. F. PFAFF; daneben Teilinhaltsverzeichnisse 220r (für 221r-292v), 330r (für 331r bis 350v), 351r (für 352r-388r). -- Mehrere Mandate und Verträge liegen gedruckt vor bei REYSCHER Band 1, 2, 4 und 19, 1 (Nr. 4); SATTLER, Grafen 4 (1768) Beil. 3, Herzöge 1 (1769) Beil. 11, 16, 2 (1770) Beil. 55, 3 (1771) Beil. 30; WÜRTTEMBERGISCHE LANDES-GRUND-VERFASSUNG (1765) 1-11, 73-77. -- Folgende Sondergruppen sind zu nennen:
(15r-16v, 319v-321v, 595v-607v) 4 Schriftstücke zu Unterhaltszahlungen an Graf Georg von Württemberg (1498-1558), darin (595r-597r) JOHANN HEMMINGER: Bedenken, ob Graf Georg durch Herzog Ulrich wegen seines Erbes auf Teile des Herzogtums Württemberg verwiesen werden könne, Fragment o.D.; (599r-607v) Ratschlag der landgräflichen (hessischen) Räte in gleicher Sache, o.D.
(52r-66r) {FRIEDRICH RÜTTEL}: >Praelaten, Ritterschafft unnd Landschaft<. Allgemeine Exzerpte über ständische Rechte, lat.-dt., mit Listen über Verschreibungen von Adel und Ritterschaft 1460-1488 (63rv), 1535,1550 (66r).
(318v) Kurzgebet O Rosa vernalis virtutum consita ...--... ora pro nobis.
(322r-349v) {URKUNDEN ZUR GESCHICHTE DES KLOSTERS KÖNIGSBRONN, 1373 BIS 1534}. -- (331r-349v) Abschriften aus einem Pergamentlibell (heute wohl HStA A 495 PU 18a, dort fehlt jetzt 335v-340r), beglaubigt durch Notar Johannes Wernlin (um 1502 bis um 1552, vgl. K. E. v. MARCHTALER, Schwaben 13 (1941) 161-164), Stuttgart 12. Juli 1544.
(394v-420v) {KASPAR STURM}: >Warlicher Bericht, wie von den dreyen Churfürsten und Fürsten, nemblich Tryer, Pfaltz und Hessen weyland Frantz von Sickingen überzogen ...<; 1523. Abschrift des Drucks (SCHOTTENLOHER 2 Nr. 20010), Abdruck E. MÜNCH, Franz von Sickingens Thaten, Plane, Freunde und Ausgang 3 (1829) XVI, 60-73. Zum Autor vgl. ADB 37, 41f.
(437r-594v) {AKTEN ÜBER DEN FELONIEPROZESS VON KÖNIG FERDINAND I. GEGEN HERZOG ULRICH VON WÜRTTEMBERG, 1546 BIS 1551}; dt.-lat., oft fragmentarisch; teilweise auch in HStA A 85 (A 89); ähnliche Zusammenstellungen HStA A 85 Bü 87b, Anh. (437r-477v), Bü 97. -- Darin: (491r-540v) >Kurzer Auszug, worauf die ganze königliche Rechtfertigung beruhe<, 1550; auch HStA A 85 Bü 77, 87, 100, Druck J. CH. LÜNIG, Selecta Scripta lllustria (1723) 685-703. -- (543r-549v) >Kurzer summarischer Bericht der Rechtfertigung<, 17. Okt. 1550; auch HStA A 85 Bü 87.-- (585v-594v) >Ungefährliche Verzaichnuß, wie es diser Zeith in der Rechtvörtigung ... gestalt seye<, eine Art Abfolgeprotokoll, 1548, auch HStA A 85 Bü 85 Nr. 95.
627 Bl ; 34 x 21
Nachlässe
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte