Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Renaissance Brunnen auf dem Schlossplatz
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.01. Landes- und Ortsgeschichte >> II.01.d. Wormser Denkmäler, Denkmalpflege
1904 - 1905, 1914
Enthält: u. a. Kostenanschlag über die Veränderungen der Anlage um den Brunnen auf dem Schlossplatz; Korrespondenz betr. Aufstellung des Renaissance-Brunnens [nach dem Modell eines Nürnberger Meisters]; Kostenanschlag über Springbrunnenanlage auf dem Schlossplatz (nur Veränderung der Wasserzuleitung) sowie Versetzen der Laterne; Abschrift des Schreibens Frhr. Heyl zu Herrnsheim betr. zur Verfügung Stellung des Brunnens für den Schlossplatz (6.6.1904)
Darin: Plan: Veränderung der Anlage um den Brunnen auf dem Schlossplatz, neu projektierte Ausführung (1905; M 1 : 25; kol. Repro); Lageplan, Schlossplatz (Einzeichnung der Beleuchtung, 1904)