In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vokationen und Bestellungen von Pfarrern und Inspektoren der Pfarrkirche St. Nicolai in Siegen
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 20. Stadt und Amt Siegen >> 20.1. Stadt Siegen (auch Jesuitenkolleg und Amt Siegen)
1651-1730
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Notariatsinstrument über die Inspektion von Kirchen und Schulen in Siegen (1651); Vokation und Introduktion des Philipp Müncker (1662); Spezifikationen des jährlichen Gehalts des Rektors der reformierten Lateinschule zu Siegen (1709, 1711); Supplik sämtlicher Kirchenältesten und Diakone der evangelischen Gemeinde zu Siegen wegen der Salarierung des zweiten und dritten Stadtpredigers (1709); Spezifikation der 1712 geplanten Auidenzien des Pastors Mintert (1711); Spezifikation des jährlichen Salärs des Glöckners Arendorf (1712); Extrakt aus dem Kastenprotokoll und der Legatrechnung des Pastors Mintert (1712); Spezifikationen des jährlichen Gehalts des dritten Stadtpredigers (1720); Anstellung eines dritten Stadtpredigers für die Lateinische Schule zu Siegen (1730); Spezifikationen des jährlichen Gehalts eines Hof- und zweiten Stadtpredigers; Stiftung des Lehrgehalts laut Pfarrinventar; Spezifikationen des jährlichen Einkommens der Pastorei zu Siegen (1712). Korrespondenten u.a.: Notar Justus Streithovius, Johann Moritz Fürst zu Nasau-Siegen, Kanzleidirektor Miltenberger (Siegen), Kornzweig (Siegen), Prediger Johann Henrich Arndorff (Hachenburg), Pastor Hermann Mintert (Plettenberg, Siegen), Glöckner Hans Heinrich Arendorf (Siegen), Johannes Daniel Eberhardi (Siegen), Regierungsrat Ihring (Siegen), Regierungsrat Gürtler (Siegen),