In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte des Bestandsbildners: Dem 1945 wiedereröffneten Amtsgericht Nidda war bis 1949 eine Zweigstelle in Schotten angeschlossen. Am 1. April 1954 wurde die Gemeinde Harb aus Teilen der Gemeinde Borsdorf gebildet. Am 1. Juli 1968 erfolgte eine Erweiterung um die Gemeinden Betzenrod, Breungesheim, Burkhards, Busenborn, Eichelsachsen, Einhartshausen, Eschenrod, Götzen, Kaulstoß, Michelbach, Rainrod, Rudingshain, Schotten, Sichenhausen, Stornfels, Ulfa, Wingershausen vom aufgelösten Amtsgericht Schotten sowie um Berstadt und Leidhecken vom Amtsgericht Friedberg (GVBl. I 1968 S. 41).
Das Amtsgericht Nidda wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2012 aufgelöst. Die Stadt Hungen wurde dem Amtsgericht Gießen, die übrigen Gemeinden wurden dem Amtsgericht Büdingen zugeordnet.