Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Amtsgerichte: Amtsgericht Nidda (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte des Bestandsbildners: Dem 1945 wiedereröffneten Amtsgericht Nidda war bis 1949 eine Zweigstelle in Schotten angeschlossen. Am 1. April 1954 wurde die Gemeinde Harb aus Teilen der Gemeinde Borsdorf gebildet. Am 1. Juli 1968 erfolgte eine Erweiterung um die Gemeinden Betzenrod, Breungesheim, Burkhards, Busenborn, Eichelsachsen, Einhartshausen, Eschenrod, Götzen, Kaulstoß, Michelbach, Rainrod, Rudingshain, Schotten, Sichenhausen, Stornfels, Ulfa, Wingershausen vom aufgelösten Amtsgericht Schotten sowie um Berstadt und Leidhecken vom Amtsgericht Friedberg (GVBl. I 1968 S. 41).
Das Amtsgericht Nidda wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2012 aufgelöst. Die Stadt Hungen wurde dem Amtsgericht Gießen, die übrigen Gemeinden wurden dem Amtsgericht Büdingen zugeordnet.