Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Dompropstei zu Brandenburg. Exspektanzen, Konfirmationen, Resignationen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Bistum Brandenburg >> 02. Dompropstei zu Brandenburg. Exspektanzen, Konfirmationen, Resignationen
1527 - 1713
Enthält u. a.:
- Ernennung des Domherrn zu Brandenburg, Philipp von Klitzing, zum Thesaurar der dortigen Stiftskirche, 1527
- Begnadigung des Liborius von Bredow mit der Dompropstei, 1566
- Begnadigung des Albertus Thuen mit der Dompropstei, 1570
- Begnadigung des Ludwig von Rochow mit der Dompropstei, 1592 - 1596
- Konsens über die Resignation der Dompropstei durch Kanzler Johann von Löben,1602
- Begnadigung des Oberkammerherrn von Burgsdorf mit der Dompropstei, 1644
- Begnadigung des Werner von der Schulenburg mit der Dompropstei, 1641
- Verleihung der Dompropstei an den von Putlitz, 1652
- Primarium precum des Herrn von Schwerin auf die Dompropstei, 1653
- Verleihung der Dompropstei an den Freiherrn von Schwerin, 1661
- Verleihung der Dompropstei an den Geheimen Rat von Blumenthal, 1679
- Verleihung der Dompropstei an Otto von Schwerin, 1689
- Verleihung der vakanten Propststelle an den Grafen von Wartensleben, 1705
- Verleihung der Dompropstei an den Staats- und Kriegsrat Grumbkow, 1713.