In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Mone Nachlass des Archivars Franz Joseph Mone (1796-1871) und des Historikers Fridegar Mone (1829-1900) Verkürzte Fassung
Nachlass des Archivars Franz Joseph Mone (1796-1871) und des Historikers Fridegar Mone (1829-1900) Verkürzte Fassung >> 2 Fridegar Mone >> 2.2 Badische Geschichte (12 Bände)
1848-1849
Enthält:
Aufzeichnungen Fridegar Mones, zum Teil während des Jahres 1849 verfasst, zum Teil bei seinem späteren Aufenthalt in Rastatt aufgrund von Tagebuchnotizen, eigene Erinnerungen und Mitteilungen von Augenzeugen niedergeschrieben, vorwiegend die Geschehnisse in und um Rastatt betreffend.
Band 1: Geschehnisse zwischen Januar und September 1848 (S. 1 - 84); österreichischer Feldmarschall Josef Wenzel Radetzky in Mailand 1848 (S. 85 - 91); Fridegar Mones "Maulefels"-Ferien im August und September 1848 (S. 95 - 110); Geschehnisse im September 1848 (S. 111); Hermann von Vicari, Erzbischof von Freiburg (S. 113 - 116); Wehrmannschaft der Stadt Baden(-Baden), Erstes Aufgebot, im April 1848 (S. 127); Aufstand im Odenwald 1848 (S. 131); Winter 1847/48 (S. 135); Geschehnisse in Rastatt 1848, u. a. Robert-Blum-Feier sowie Aufzeichnungen des Bürgerwehrhauptmanns Ludwig Ellenbast und des Bürgermeisters Josef Müller (S. 136 - 160); Aus der Zeit des Struve-Putschs 1848 (S. 161 - 169); Nachträge zu den Geschehnissen 1848 (S. 171 - 178)