Gartenhans (gartenhanns) und seine Ehefrau Katherin (ketherin), gesessen zu der Birken, verkaufen mit Zustimmung ihrer Kinder an Hans Seiler einen jährlichen Zins von 5 Schilling Straßburger Pfennige von und ab genannten Gütern gelegen zu der Birke um 10 rheinische Gulden.