In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bruststück nach links, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, gelocktem Haar, Schnurr- und Kinnbart, Halskrause, Wams und weiten Ärmeln, am unteren Rand halbrund abgeschlossen. Rechts unten die Künstleradresse. Unterhalb des Porträts aufgedruckt der Name des Dargestellten, weiter unten knappe biografische Angaben zu seiner Person auf Deutsch.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift die Angabe: "Rosenthal 6 M".; Das Blatt ist unregelmäßig beschnitten.
Personeninformation: Baumeister und der bedeutendste deutsche Bautheoretiker des ausgehenden Manierismus bzw. frühen Barocks, ab 1571 Bürger von Straßburg
Papier; Lithografie
95 x 75 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
315 x 235 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Rosenthal-Antiquariat, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Architekt (Beruf)
Maler (Beruf)
Kupferstecher (Beruf)
Bautechnik
Sonstige