Bischof Heinrich von Konstanz bestätigt, dass Graf Ulrich von Helfenstein, derzeit Landvogt in Oberschwaben, zum Seelenheil seiner Vorfahren und Nachkommen, insbesondere seines verstorbenen Vaters Graf Hans von Helfenstein und seiner Mutter Adelheid, geb. von Hohenlohe, am Margarethentag (13.Juli) 24 Pfund Heller Zins aus seinen zwei Mühlen in der unteren Vorstadt Geislingen am Graben neben Hans Ludwigs Haus an den Kaplan der von ihm selbst gebauten St. Georgen-Kapelle im Kloster Blaubeuren gestiftet hat.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...