In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
StaG A Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932
Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932 >> IV - Polizei- und Gerichtswesen >> IV i Baupolizei
1865 - 1872
Enthält Baugesuche von:- B. Ruhkamp, Arbeiter, Fl. 17 Nr. 766/340 "Am Wege nach der Wöste", Neubau Heuerhaus, 6.2.1865- Wilhelm Kröger, Gast- und Schankwirt, Westerode gegenüber seinem Haus an der Straße, die von "hiesiger Emsbrücke zum Bahnhof führt", Neubau Wohnhaus nach Abriß einer alten Scheune und eines Pferdestalles mit Lageplan, 19.4.1865- August Terfloth, Lohgerbereibesitzer, Aldrup, Flur II, No. 413/8 neben der dort stehenden Lohgerberei ein neues massives Wohnhaus erbauen, 22.4.1865- Johann Goldschmidt, Metzger, Flur 19, Nr. 779/147, Schlachthausanbau an Wohnhaus, 10.5.1865- Gilhaus, Colon, Herbern Cat. 26, Fl. 3 Nr. 412, Fl. 3 Nr. 409, Abbruch und Neubau Wohnhaus, 9.5.1865- Korttwinkel, Schneider, Gimbte Flur 3 Nr. 130 "Langewohrt", Neubau Wohnhaus, 15.5.1865- L. Terfloth, Kaufmann Fl. 19, Nr. 261, Neubau eines Schoppens, 20.9.1865- Bernh. Wulf, Holzschuhmacher, Fl. 19, Nr. 218 "bei dem Schöppens", Neubau eines Heuerhauses mit 2 Whg., 9.6.1865- B. Albacht, Colon, Fl. 17, Nr. 291 "am Wege durch die Wöste", Neues Heuer- auch Wohnhaus, 9.6.1865- Anton Renger, Tagelöhner und Zimmermann, Fl. 16, N 638/122, an der Totenstraße, Abbruch des alten Hauses und Neubau eines Heuerhauses mit 2 Wohnungen, mit Lageplan, 10.6.1865- Gerhard Wagemann, Tagelöhner, Dorf Cat. 33, Fl. 16, Nr. 107, Abriß und Bau eines neuen Wohnhauses mit Lageplan, 10.6.1865- Niehues, Faßbinder, Emsstraße Cat. 70, Abriß und Neubau des Wohnhauses, 1.3.1866- Bernh. Winkelmann, Arbeiter, F. 17, Nr. 292 und 417 "Sandgoren" am Wege nach der Wöste, Neubau Wohnhaus aus Steinfachwerk, 9.4.1866- Bernhard Kaup, Arbeiter, Fl. 19, Nr. 223 "Moorgoren", Neubau Wohnhaus Steinfachwerk, 7.4.1866- Franz Schulze Sutthoff, Westerode Fl. 12, Nr. 255 "Sutthoffs Matten", Neubau Kötterhaus aus Steinfachwerk, 20.4.1866- Schulze Hanhoff, Herbern, Fl. 8 Nr. 256/58, "Sandkamp" am Wege zum Bahnhof. Neubau massive Bierbrauerei der Fa. "Hanhoff et Comp."- B. Frede (Vrede), Colon, Westerode F. 12, Nr. 201 (Dorf), Neubau Kötterwohnhaus, Steinfachwerk, 31.7.1866- L. Terfloth, Kaufmann, "rechts des Weges von meinem Hause zu den Schöppens", Schoppen soll zu Wohnzwecken umgebaut werden, 28.9.1866- Heinr. Linden, Kappenmacher und Krämer, Cat. 122 (Dorf), Marktstraße, Verlegung des Wohnhauses zur Straßenfront mit Lageplan, 13.5.1867- Panhoff, Faßbinder, Ecke Bergstraße/Emsstraße, Neubau und Erweiterung der Front mit Lageplan, 14.3.1867- Winninghof, Schankwirt, Ecke Emsstraße/Kirchplatz, Neubau der Südmauer, 30.3.1867- Bern. Deichmann (Daibmann), Ackersmann aus St. Mauritz, Gimbte Fl. 3, Nr. 320, Neubau eines Wohnhauses, 14.4.1867- B. Wilh. Heilemann, Müller "Dampfmüller", Emsstraße Ct. 74, Abbruch und Neubau Wohnhaus mit Lageplan, 17.4.1867- Janning gt. Mennigmann, Colon, Wentrup Cat. 14, Fl. 21 P 275/114, Fl. 18, 237, Abbruch und Neubau Heuerhaus, 7.6.1867- Brinkkötter, Kötter, Maestrup Cat. 23, Fl. 43, Nr. 13, Fl. 42, Nr. 67, Abbruch und Neubau Wohnhaus, 28.6.1867- Witwe Bertels geb. Schürmann, Fl. 19, Nr. 216, Umbau Schoppen zu drei Wohnungen, 8.6.1864- Höping, Gutsbesitzer, Aldrup Nr. 1, Erhöhung des Hauptgebäudes um ein Stockwerk, sog. bel ètage, 28.6.1867- Anton Becker, Kaufmann, Fl. 19, No. 133 "achter dem Gorn", Einrichtung einer Galerie, 4.10.1867- Joseph Fiege, Tagelöhner, F. 19, No. 275, Neubau Wohnhaus, Sept, 1867- Feldhove, Colon, Wentrup Cat. 15, Fl. 18, Nr. 235, Neubau Heuerhaus, 16.3.1868- Hinrich Lammerding aus Coerde/St. Mauritz, Ackerer, Westerode Fl. 12, Nr. 1120 "Esch", Neubau Wohnhaus, 14.5.1868- B. Heinrich Wenlar, Tagelöhner, Fl. 17, Nr. 427, Neubau Wohnhaus, 7.5.1868- Lütke Sundrup, Colon, Hüttrup Cat. 10, Fl. 26, Nr. 13/14, Neubau Heuerhaus, 18.5.1868- Bernsmeyer, Anton, Tagelöhner, F. 29, Nr. 222, Abbruch eines Schoppen und Wohnhausneubau, 11.4.1868- Hermann Walterskötter, Weichensteller, Westerode, Fl. 8, Nr. 64, Neubau Wohnhaus, 28.6.1868- Henr. Hatke, Zimmergeselle, Wentrup, Fl. 19 nr. 210 "alter Sandgarten", Neubau Wohnhaus, 28.6.1868- Freiherr von Heeremann, Hüttrup, Abbruch Wohnhaus und Umbau Schuppen zur Wohnung, 17.5.1868- Anton Schulze Sutthoff, Westerode Fl. 44, Nr. 259, Neubau Wohnhaus, 4.7.1868- Witwe Ostendorf, Am Niederort Nr. 86 + 84, Umbau zwei Häuser zu einem Geschäftshaus, 3.3.1868- Brockmann, Colon, Herbern, Fl. 4, Nr. 625/174, Neubau des durch Blitzschlag zerstörten Wohnhauses, 6.9.1868- Cornelius Rieke, Handlungsgehilfe und Agnat (?), Wohnhaus an der Kirchhofstraße, Abbruch und Neuaufbau näher an der Straße mit Lageplan, 11.9.1868- Bernhard Heinrich Deipenbrock, Westerode Flur 6, Nr. 184 ("Bußstück"), Neubau Heuerhaus, 29.12.1868- Theod. Beckmann, Zimmermann, Fl. 19, Nr. 817/227 (Dorf) "Woot Meer", Neubau Wohnhaus, 19.1.1869- Mittel Wichtrup, Colon, Aldrup, F. 12, Nr. 444/370 Nähe Eisenbahn "Ploggenmersch", Neubau Wohnhaus, 28.2.1869- Bernhard Schomaker, Weber, Fl. 17, Nr. 665/402 "Lindersheide", Neubau Wohnhaus, 24.2.1869- Laumann, Colon, Aldrup, Nebau Wohnhaus, 23.2.1869- Witwe Ostendorf, Aldrup, Neubau Wohnhaus, Febr. 1869- Wilh. Boening, Zimmermann, Fl. 10, Nr. 211 "Ollen Sandgoren" Neubau Wohnhaus, 24.3.1869- Hermann Brunsmann, Schreiner, Gimbte Fl. 3, Nr. 7 "Berkenkamp", Neubau Wohnhaus, 25.3.1869- Möllers, Weber, Fl. 43, Nr. 204 und 205 "Kronerheide" Neubau Wohnhaus, 26.3.1869- Wennigmann, Colon, Hembergen Cat. 14, Wohnteil des Hauses Abbruch und Neuaufbau, 8.4.1869- Albertmann, Colon, Pentrup, Fl. 23, Nr. 38, Neubau Wohnhaus, 5.4.1869- Laue, Colon, Westerode, Fl. 27, Nr. 193/52 an d. Straße von Rheine, Neubau Wohnhaus, 8.4.1869- Bernard Heitz aus Westerode, Fl. 8, Nr. 280/28 "Am Bahnhof", Neubau Wohngebäude, 31.5.1869- Schulze Sutthof gt. Tertilt, Fl. 17, Nr. 398 "Lindersheide", Neubau Heuerhaus, 28.5.1869- Jos. Schründer, Kaufmann, Direktor der hiesigen Baumwollspinnerei, Fl. 19, Nr. 850/208, Zwei Wohnhäuser Neubau (5er-Reihenhaus f. Arbeiter, Fachwerk), 10.7.1869- Jos. Brinkmann, Seidenweber, Fl. 17, Nr. 775/386, Neubau Wohnhaus, 16.7.1869- Waltermann, Colon, Fl. 17, Nr. 427 ("Wöste"), Neubau Wohnhaus, 30.5.1869- Ferd. Lamboury, Weber, Fl. 17, Nr. 681/397 ("Lindersheide"), Neubau Wohnhaus, 10.4.1869- Untrup, Kötter, Herbern, Fl. 3, Nr. 378, Neubau Kötterhaus, 6.2.1869- Johann Verspohl, Zimmermann, Fl. 19, Nr. 736/177, Neubau Wohnhaus, 18.2.1870- Wilhelm Elverich, Hausierer, Fl. 17, Nr. 680/398, Neubau Wohnhaus, 5.3.1870- Holländer, Colon, Aldrup, Fl. 12, Nr. 458/356, Neubau Heuer- und Wohnhaus, 19.3.1870- Walterskötter, Kötter und Tagelöhner, Herbern Nr. 7 a, Fl. 4 Nr. 554/185, Neubau Kötterhaus, 3.4.1870- Heinr. Brockmann, Kötter, Herbern, Fl. 4, Nr. 254, Neubau Wohnhaus, 3.4.1870- Stegemann, Colon, Wentrup, Fl. 18, Nr. 132, Neubau Wohnhaus, 19.4.1870- Anton und Jos. Schründer "in unserer Schoppe", drei Wohnungen für "kleine Leute", 5.12.1866- Schulze Borgling, Schmedehausen Fl. 30, Pz. 156, Neuaufbau eines Kötterhauses, 4.3.1871- Joh. Baintker [Bein(t)ker], Tagelöhner, Fl. 17, Nr. 860/216, Neubau Wohnhaus mit Lageplan, 28.2.1871- Theodor Beckmann, Arbeiter, Fl. 19, No. 817/227, Neubau Wohnhaus, 19.7.1871- Wilhelm Hellmann, Bäcker, Neubau eines Gebäudes im Hofraum d. Bäckerei, 9.9.1871- Holländer, Colon, Aldrup, ? , 16.9.1871- Felix Becker, ?, 23.11.1871- Dr. med. Jos. Pröbsting, Münsterstraße Dorf Cat. 22, Erweiterung des Hauses mit Situationsplan, 23.1.1872- Franz Laumann, Schneider, Gimbte und Heinrich Kappe [Happe], Tagelöhner, Gimbte, Abriß und Neubau Wohnhäuser mit Situationsplan, 21.3.1872- Gerhard Hatke, Zimmermeister, Fl. 19, Nr. 203 "Schoppenplatz", Neubau Miethaus mit Situationsplan, 20.4.1872- Josef Dolscheid, Fabrikarbeiter und August Twickler, Weber, Flur 19, Nr. 212, Neubau gemeinsames Wohnhaus, 27.3.1872- Spahn gt. Janning, Colon, Bockholt, Flur 33, Nr. 342/91, Neubau Heuerhaus, 11.5.1872- Geisenkötter, Kötter, Westerode, Cat. 4, Fl. 6, Nr. 137, Abbruch und Neubau Wohnhaus, 17.5.1872- Jos. Becker, Colon, Westerode, Fl. 17, Nr. 842/401, Neubau Wohnhaus mit Situationsplan, 20.4.1870- Grotthoff, Colon, Fl. 3, Nr. 249, Neubau Heuerhaus, 30.4.1870- Joh. Rölver, Fl. 16. Nr. 120, Neubau Wohnhaus, 27.5.1870- J. Sutthoff, Wentrup, Fl. 19, Nr. 831/283, Neubau Wohnhaus, 27.5.1870- Philip Füchtenkötter, Kötter, Maestrup, Fl. 42, Nr. 19, Neubau Wohnhaus, 27.5.1870- Bernard Pieper, Tagelöhner, Fl. 17, No. 663/296, "Sandgarten", Neubau Wohnhaus mit Situationsplan, 27.5.1870- Witwe Franz Halstrup, (?) mit Situationsplan Marktstraße, 9.5.1868- Cichorienfabrikant Bernard Rieke, Verrücken seines Wohnhauses nach der Straße nicht gestattet, Juni/Juli 1870 - Franz Bülter, Heubauer und Tagelöhner, Westerode 25, Fl. 12, Nr. 173, Neubau Wohnhaus, 21.6.1870- Hermeler, Colon, Westerode, Flur 17, Nr. 35 "Grenshorst", (?)..haus Neubau, 18.6.1870- W. Plöger, Anlage einer Mauer mit Situationsplan, 4.11.1870- Gerhard Hatke, Zimmermeister, Fl. 19, No. 839, Wohnhaus-Neubau, 20.10.1870- Gerhard Vennemann, Maurermeister, Wentrup No. 29, Erweiterung des Wohnhauses, 6.3.1869- Jos. Schründer, Direktor der GBS, Fl. 19. Nr. 430/1, "Kapell...", Neubau "4 Arbeiterwohnungen unter einem Dach", 28.6.1872- Hellmann, Colon, Maestrup, Neubau des abgebrannten Wohnhauses, 6.3.1872- Bernhard Lütke Maestrup, Fl. 40, Nr. 13, Errichtung des in Bockholt 8 abgebauten Hauses "Wismannkotten", 30.9.1872- Wilhelm Tümler, Mühlenbesitzer, Fl. 29, Nr. 2-16-23/23, Neubau Heuerhaus, 3.9.1872 auch: - Ansichten, Schnittzeichnungen und Lagepläne
Archivale
Bemerkung: Akte muß neu gebunden werden.
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.