In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Abschrift der Akten aus Nr. 122. Schuldner: Fleischhauer Dietrich Mumme, verheiratet mit Gertrud Wulfert, Tochter des Albert Wulfert. Haus: Stubenstegge zwischen Häusern des Berndt Wentrup (früher Paschen Becker) und der Gertrud Waterman. Früherer Eigentümer: 1545 Johan Wulfert. Käufer: Henrich Berning. Gläubiger: Gerdt Fromme; Herman Gerdeman in Hiltrup; Dietrich von Galen zu Bisping und dessen Ehefrau Katharina von Hoerde; Johan Sickman; Henrich Schulte Havekesbeck; der minderjährige Stephan Steffans, Vikar an St. Servatii (sic!), vertreten durch seinen Vater Wilhelm Steffans; Johan zum Berge in Greven; die Vikare an St. Mauritz, vertreten durch Vikar Christoff Lennep; Johan Westerman in Greven, Eigenbehöriger des Ratsherrn Konrad Grüter; die Witwe des M. Gerhard Gellenbeck in Ascheberg; Johan Schipman zur Schiffahrt; Johan Schivenhövel gen. Flensberg in Lüdinghausen für seine Ehefrau(?) Katharina, Witwe des Berndt Flensberg; Berndt Nieder-Walgert in Havixbeck; Johan Nickhorn; Johan Ketteler in Nienberge; Herman Wegman in Hiltrup; Ratsherr Johan Averhagen; Berndt zum Venne junior; Berndt zum Kotten, Diener des Junkers Travelman zu Ebbeling; das Kapitel zu St. Ludgeri, vertreten durch den Kanonikus Johan Staell; Johan Roisman in Westbevern; Bertram zum Sande; Schneider Kaspar Spöde; die Witwe des Jorgen zur Brüggen; die Armen in der Wegesende, vertreten durch den Provisor Ludger Hoiering; Johan Wiggerman in Amelsbüren; Domvikar Barthold Hueck. Anlagen: 1. und 2. siehe Nr. 122 3. 1425 ipso die Viti et Modesti (Juni 15): Rentverkauf.