Bürgermeister, Schöffen und Rat von Sonsbeck vergleichen sich mit dem Konvent über dessen Zinszahlung an die Stadt, die durch Jahrrenten in Höhe von 7 ½ Gulden, welche der Konvent aus städtischem Besitz bezieht, abgegolten sein soll, ferner wegen des Grabens längs des Konvents Gemüsegarten vor der ”Nyherporten“ und der Bepflanzung im Außendeichsland (”bueten den oever“). Stadt- und Schöffensiegel angekündigt; Abschrift wird ins städtische Lagerbuch eingetragen. S. 253 - 254.