Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Stammbuch des Wilhelm Ludwig Lüders aus Wolfenbüttel
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
1778-1788
Enthält: Eintrag 1 (pag 1r): o. Ort und o. Datum; Eintrag des Stammbuchhalters; Latein; mit Zeichnung eines Freundschaftsdenkmals.
Enthält: Eintrag 2 (pag 2r): o. Ort und o. Datum; Eintrag des Stammbuchhalters; Latein; mit einer gezeichneten Rocaille.
Enthält: Eintrag 3 (pag 3r): Hasselfelde 24.04.1783; Friedrich August Lüders, Vater des Stammbuchhalters; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 4 (pag 3v): Hasselfelde 24.04.1783; C. J. Lüders, geb. Pabst, Mutter des Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 5 (pag 4r): Hasselfelde 24.04.1783; G. D. F. Lüders, Schwester des Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 6 (pag 4v): Hasselfelde 24.04.1783; H. F. C. Lüders, Schwester des Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 7 (pag 5r): Helmstedt 22.02.1785; Ludwig Otto Friedrich Rham aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1782 in Helmstedt und 1785 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 8 (pag 5v): Braunschweig 04.06.1782; Julius Georg Bierbaum; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 9 (pag 6r): Hasselfelde 15.02.1783; J. H. Kurtze; Englisch.
Enthält: Eintrag 10 (pag 6v): Hamburg 24.04.1787; F. L. Bayn aus Lübeck, stud. theol.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 11 (pag 7r): Helmstedt 08.09.1785; Zacharias Ludwig Beckmann aus Braunschweig, stud. iur. 1780.
Enthält: Eintrag 12 (pag 7v und 8r): Helmstedt 20.02.1785; Ernst Philipp Ludwig Zellmann aus Braunschweig, 1781 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und stud. iur. 1783 in Helmstedt; Deutsch (Salomon Gessner); mit signierter Zeichnung einer Bucht und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 13 (pag 8v): Helmstedt 22.02.1785; Johann Martin Ehrenfried Berger aus Braunschweig, 1781 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und stud. theol. 1783 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 14 (pag 9r): Helmstedt 18.02.1784; Franz Jakob Kutscher, stud. theol. 1782 in Helmstedt und 1784 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 9v): Hamburg 11.03.1788; J. A. Maquinet; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 16 (pag 10r): Braunschweig 20.09.1782; Franz Theodor von Lichtenstein aus Tranquebar, 1781 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 17 (pag 10v): Plüschow 08.08.1786; Wilhelm Schulz aus Wismar, stud. theol.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 18 (pag 11r): Helmstedt 27.02.1785; Johann Gottfried Röhrich aus dem Bernburgischen, stud. iur. 1783 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 19 (pag 11v und 12r): Helmstedt 20.01.1785; Friedrich Wilhelm Helmuth aus Braunschweig, stud. theol. 1784 in Helmstedt; Latein (Horaz); mit signierter Zeichnung eines Frauenporträts.
Enthält: Eintrag 20 (pag 12v): Helmstedt 21.07.1785; Johann Nicolaus Witte aus dem Bremischen, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 21 (pag 13r): Helmstedt 15.09.1784; Heinrich Sparnecht aus dem Bremischen, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 22 (pag 13v): Helmstedt 02.07.1784; Jakob Dietrich Jahn aus Holstein, stud. med. 1780 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 23 (pag 14r): Helmstedt 03.08.1784; Johann Ludolph Martens aus Hamburg, stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 24 (pag 14v): Helmstedt 14.03.1784; Georg Wilhelm Friedrich Beneken aus Hoya, stud. theol. 1783 in Helmstedt; Latein (Catull); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 25 (pag 15r): Helmstedt 14.03.1784; Johann Julius Christian Schiller aus Blankenburg, stud. med. 1783 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 26 (pag 15v): Helmstedt 14.03.1784; Johann Anton Carl Bussius aus Blankenburg, stud. theol. 1783 in Helmstedt; Französisch (Claude Godard d'Aucour, Memoire Turcs); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 27 (pag 16r): Helmstedt 03.1784; Wilhelm Ludwig Albert Matthiae (Matthiä) aus Blankenburg, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 28 (pag 16v): Helmstedt 14.03.1784; Georg Friedrich Wilhelm Hagemann aus Blankenburg, stud. iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 29 (pag 17r): Helmstedt 14.03.1784; Johann Heinrich Meyer aus Blankenburg, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Englisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 30 (pag 17v): Helmstedt 14.03.1784; Johann Andreas Röbber aus Blankenburg, stud. theol. 1783 in Helmstedt; Griechisch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 31 (pag 18r): Helmstedt 25.03.1786; Johann Gottfried Hempel, stud. med. 1784 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 32 (pag 18v): Helmstedt 18.11.1784; Friedrich Wilhelm Lüttich aus dem Hildesheimischen, stud. theol. 1783 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 33 (pag 19r): Helmstedt 18.11.1784; Johann Gottlieb Rhode aus Halberstadt, stud. iur. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 34 (pag 19v): Braunschweig 07.02.1783; J. M. Rathge, geb. Kayser; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 35 (pag 20r): Braunschweig 07.02.1783; Georg Ludwig Rathge; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 36 (pag 20v): Helmstedt 26.04.1786; Johann Bernhard Hermann aus Franken, stud. med. in Leipzig und 1788 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 37 (pag 21r): Braunschweig 01.05.1782; Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem, Abt von Riddagshausen; Deutsch (1 Kor 13, 9f.); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 43 (pag 24r): Helmstedt 01.01.1784; Heinrich Friedrich Christian Widemann aus Wolfenbüttel, stud. theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch, mit Zeichnung eines Grabmals und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 44 (pag 24v): Helmstedt 13.09.1785; Ernst Friedrich Zerbst, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 45 (pag 25r): Wernigerode 31.12.1780; Philipp Ernst Bornemann, stud. iur. 1781 in Göttingen; Deutsch (Niemeyer).
Enthält: Eintrag 46 (pag 25v): Wernigerode 30.12.1780; Johann Gottfried Richter, stud. theol. 1782 in Göttingen; Deutsch (Klopstock); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 47 (pag 26r): Braunschweig 08.01.1783; Gottlieb Christian Ruperti, stud. theol. 1775 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 48 (pag 26v): Stolberg 16.04.1783; D. J. H. Ruperti, Stolberger Rat; Deutsch (Johann Timotheus Hermes, Sophiens Reise); mit einer Silhouette.
Enthält: Eintrag 49 (pag 27r): Braunschweig 11.1782; Friedrich Julius von Kniestedt, 1782 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 50 (pag 27v): Helmstedt 12.04.1786; Johann Valentin Christian Dill aus Blankenburg, stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 51 (pag 28r): Braunschweig 06.12.1782; A. C. Rammelsberg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 53 (pag 29r): Braunschweig 05.02.1783; J. F. Hartmann; Deutsch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 29v): Braunschweig 07.02.1783; C. Rathge; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 55 (pag 30r): Braunschweig 23.01.1783; M. D. F. Rettmeyr; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 56 (pag 30v): Braunschweig 08.02.1783; E. A. D. Rathge; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 57 (pag 31r): Braunschweig 19.01.1783; J. S. E. Rettmeyr; Deutsch.
Enthält: Eintrag 58 (pag 31v): Braunschweig 20.11.1782; C. G. von der Schulenburg; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 59 (pag 32r): Braunschweig 15.11.1782; Friedrich von Anhalt, 1781 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Französisch.
Enthält: Eintrag 60 (pag 32v): Braunschweig 15.11.1782; Johann Gottfried Vieweg; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 61 (pag 33r): Braunschweig 15.11.1782; Gustav zu Anhalt, 1781 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Deutsch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 33v): Helmstedt 06.1785; Johann Georg Christoph Schünemann aus Bremen, stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 63 (pag 34r): Braunschweig 11.1782; Heinrich Julius Friedrich von Schrader aus Wolfenbüttel, 1781 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und stud. iur. 1784 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 64 (pag 34v): Helmstedt 04.03.1786; Friedrich Wilhelm Lademann, stud. iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 65 (pag 35r): Braunschweig 14.11.1782; Karl Heinrich Urban von Schrader aus Wolfenbüttel, 1781 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und stud. iur. 1784 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 66 (pag 35v): Braunschweig (Brunopoli) 1782; Wilhelm Ferdinand Chassot von Florencourt, 1779 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1788 in Göttingen; Griechisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 67 (pag 36r): Braunschweig 22.04.1782; Johann Gottlieb Gerhard Buhle, 1780 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Französisch (Gilles Boileau); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 68 (pag 36v): Helmstedt 04.03.1786; Wilhelm Heinrich Christian Proessel aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit signierter Zeichnung eines Kindes in Uniform vor einer Hundehütte.
Enthält: Eintrag 69 (pag 37r): Braunschweig 10.04.1782; H. W. L. Bielfeldt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 70 (pag 37v): Braunschweig 26.05.1782; Christiana Schröder; Deutsch; mit Zeichnung einer Rose in einem grünen Kranz über einem aufgeschlagenen Buch.
Enthält: Eintrag 71 (pag 38r): Braunschweig 26.05.1782; Louise Schröder; Deutsch; mit Zeichnung eines Rosenkorbs auf einem Sockel.
Enthält: Eintrag 72 (pag 38v): Braunschweig 10.04.1782; Louise Bielfeldt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 73 (pag 39r): Braunschweig 26.03.1782; C. Schröder; Deutsch; mit Zeichnung eines Freundschaftsdenkmals und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 74 (pag 39v): Braunschweig 10.04.1782; Johann Ludwig Bielfeldt, stud. iur. 1776 in Helmstedt; Italienisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 75 (pag 40r): Braunschweig 27.03.1782; Jacob Schröder; Deutsch.
Enthält: Eintrag 76 (pag 40v): Braunschweig 04.01.1783; Georg August von Hammerstein aus Westfalen, Leutnant, 1782 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Französisch und Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 77 (pag 41r): Braunschweig 25.12.1782; Carl Ludwig von Bar, 1782 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 78 (pag 41v und 42r): Braunschweig 09.01.1783; Johann Friedrich Tielke, 1782 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Latein; mit Zeichnung einer Landschaft mit einem Dorf und antiken Ruinen, darin ein Freundschaftsdenkmal, im Vordergrund ein Hirte mit seinen Tieren und eine Dame; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 79 (pag 42v und 43r): Braunschweig 09.10.1782; Carl Wilhelm Wittekopf, 1780 Student am Collegium Carolinum in Braunschweg; Deutsch (aus dem Englischen); mit Zeichnung eines Spiegels an einem Baum mit Kranz und einer Lyra, sowie mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 80 (pag 43v): Braunschweig 09.02.1783; Johann Gottlieb Gerhard Buhle, 1780 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Deutsch (Albrecht von Haller); mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 81 (pag 44r): Braunschweig (Brunopoli) 20.04.1782; C. F. Hoffmann; Latein; Eintrag in Spiegelschrift; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 82 (pag 44v): Helmstedt 24.08.1783; Gottdank Anton Kühl aus Hamburg, stud. theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 83 (pag 45r): Salzdahlum 16.04.1781; M. E. F. Franzen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 84 (pag 45v): Salzdahlum 16.04.1781; J. S. Höllmann; Deutsch.
Enthält: Eintrag 85 (pag 46r): Salzdahlum (Salzthal) 16.04.1781 (Ostermontag); J. M. D. Franzen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 86 (pag 46v): Halberstadt 03.01.1781; C. L. Schmahling; Deutsch (Albrecht von Haller).
Enthält: Eintrag 87 (pag 47v und 48r): Halberstadt 02.01.1781; G. E. Schmaling, stud. iur.; Deutsch (Gottfried August Bürger); mit signierter Zeichnung eines Bootes in einer Bucht mit Häusern am Ufer, darunter eine Veranda im Vordergrund und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 88 (pag 48v): Helmstedt 14.09.1784; Ferdinand Brückmann aus Braunschweig, stud. iur. 1782 in Helmstedt und 1784 in Göttingen; Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 89 (pag 49r): Braunschweig 12.04.1778; A. L. C. Balhorn; Deutsch.
Enthält: Eintrag 90 (pag 49v): Helmstedt 06.03.1786; Ernst August Christian Hoffmeister, stud. iur. 1785 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 91 (pag 50r): Hasselfelde 08.02.1781; Johann Friedrich Tiemann, Förster; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 92 (pag 50v): o. Ort und o. Datum; H. F. W.; Deutsch; mit Zeichnung eines Freundschaftsdenkmals.
Enthält: Eintrag 93 (pag 51r): Braunschweig 17.03.1778; E. J. A. Balke; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 94 (pag 51v): Braunschweig (Brunopoli) 15.04.1781 und o. Ort 30.04.1783; Johann Friedrich Alburg, 1778 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und stud. theol. 1781 in Helmstedt und 1784 in Jena; Latein (Juvenal) und Deutsch.
Enthält: Eintrag 95 (pag 52r): Braunschweig 16.03.1778 und o. Ort 23.03.1781; Johann Heinrich Georg Balcke, 1779 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürzten Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 96 (pag 52v): Braunschweig (Brounswick) 05.01.1783; Johann Heinrich Andreas Overlach, 1782 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und stud. iur. 1783 in Helmstedt; Englisch und Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 97 (pag 53r): Braunschweig 22.03.1778; Carl Wilhelm Ferdinand Roepcke, 1779 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 98 (pag 53v): Helmstedt 18.09.1783; Johann Jacob Härder aus Hamburg, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 99 (pag 54r): Braunschweig 05.04.1778, o. Ort 11.03.1781 und Helmstedt 28.04.1783; Heinrich Christoph Liebau aus Braunschweig, 1780 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. theol. 1781 in Helmstedt; Griechisch und Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 100 (pag 54v): Helmstedt 28.02.1785; Ernst von Rosenberg, stud. iur. in Frankfurt an der Oder; Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 101 (pag 55r): Braunschweig 05.04.1778; Johann Erich Philipp Müller, 1779 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 102 (pag 55v): Helmstedt 20.01.1786; Adolph Heinrich Meineke aus Hildesheim, stud. med. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit Zeichnung einer Dame mit zerzausten Haaren.
Enthält: Eintrag 103 (pag 56r): Halberstadt 04.01.1781; C. F. P. Hynitzsch; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 104 (pag 56v): Helmstedt 20.05.1786; August von Kalm, stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 105 (pag 57r): Braunschweig 30.03.1778; S. M. Schulte, Witwe; Deutsch.
Enthält: Eintrag 106 (pag 57v): Helmstedt 17.03.1786; Joseph Schmidt, stud. med. 1783 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 107 (pag 58r): Braunschweig 29.03.1778; J. F. Schulze; Deutsch.
Enthält: Eintrag 108 (pag 58v): Braunschweig 16.09.1782; Carl Ludwig Christian Rörhand, 1779 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und stud. med. 1782 in Helmstedt, später Schwager des Stammbuchhalters; Deutsch (Lessing); mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 109 (pag 59r): Braunschweig 30.03.1778 und o. Ort 18.07.1782; Johann Jakob Wilhelm Schulz, 1782 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und 1785 stud. med. in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 110 (pag 59v und 60r): Salzdahlum 04.05.1781; Johann Friedrich Wilhelm Eberlein, 1778 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Deutsch; mit signierter Zeichnung eines Paares in einer Landschaft, wobei der Mann die Frau mit einem geangelten Fisch erschreckt, und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 111 (pag 60v): Helmstedt 11.01.1786; Friedrich Theodor Kühne; Prof. phil. in Helmstedt; Italienisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 112 (pag 61r): Braunschweig 08.04.1778; Georg Julius Knust, 1779 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und stud. theol. 1781 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 113 (pag 61v): Helmstedt 10.12.1785; Johann Rudolf Theodor Henninges, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 114 (pag 62r): Braunschweig 12.04.1778; O. M. L. Wolff; Deutsch.
Enthält: Eintrag 115 (pag 62v): Helmstedt 22.08.1783; Georg Anton Christoph Scheffler, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch (Klopstock).
Enthält: Eintrag 116 (pag 63r): Braunschweig 13.10.1782; Jacob Heinrich Wittekopff, 1780 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, 1784 Student der Kameralistik in Helmstedt und 1785 in Göttingen; Englisch.
Enthält: Eintrag 117 (pag 63v und 64r): Braunschweig 14.04.1778; Carl Reichard, 1780 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Französisch; mit Zeichnung eines Vergissmeinnichts.
Enthält: Eintrag 118 (pag 64v): Helmstedt 09.1784; Franz Anton Blum aus Hildesheim, stud. iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch und Französisch.
Enthält: Eintrag 119 (pag 65r): Braunschweig 13.11.1782; Carl von Löhneysen aus dem Braunschweigischen, 1780 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und 1784 stud. iur. in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 120 (pag 65v und 66r): Braunschweig 13.04.1778; S. E. Brendecken; Deutsch; mit Zeichnung einer Rose.
Enthält: Eintrag 121 (pag 66v): Helmstedt 22.05.1786; Wilhelm Christian Andreas Hagemann, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Latein (Vergil); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 122 (pag 67r): Halberstadt 12.12.1780; G. Wehn; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 123 (pag 67v und 68r): Halberstadt 12.12.1780; Wilhelm Gottlieb Bastian, Lehrer an der Domschule; Deutsch; mit Zeichnung einer Ruine im Vorder- und eines Schlosses im Hintergrund einer Landschaft und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 124 (pag 68v): Halberstadt 07.12.1780; L. F. Hildebrand aus Wernigerode, stud. iur.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 125 (pag 69r): Halberstadt 07.12.1780; Christine Elisabeth Streithorst, geb. Hildebrand, Ehefrau des Halberstädter Dompredigers; Deutsch.
Enthält: Eintrag 126 (pag 69v): Halberstadt 07.12.1780; Johann Werner Streithorst, Domprediger; Deutsch (Ps 119,9); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 127 (pag 70r): Halberstadt 05.12.1780; Johann Karl Christoph Nachtigal, Prorektor des Domgymnasiums; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 128 (pag 70v): Halberstadt 05.12.1780; Heinrich Matthias Friedrich Ebeling, Lehrer am Domgymnasium; Englisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 129 (pag 71r): Halberstadt 06.12.1780; Johann Friedrich Wilhelm Schlegel, Collaborator an der Domschule; Latein.
Enthält: Eintrag 130 (pag 71v): Halberstadt 07.12.1780; C. F. B. Augustinus; Latein.
Enthält: Eintrag 131 (pag 72r): Halberstadt 07.12.1780; N. Weyler; Latein.
Enthält: Eintrag 132 (pag 72v und 73r): Helmstedt 02.08.1784; Christoph Wilhelm Albert Meyer aus Goslar, stud. iur. 1782 in Helmstedt; mit Zeichnung einer Harfe und mit Zeichnung eines Freundschaftsdenkmals.
Enthält: Eintrag 133 (pag 73v): Halberstadt 10.10.1780; Friedrich Eberhard Christian Martus aus Brandenburg, stud. theol.; Deutsch (Gellert); mit abgekürztem Sinnspruch, einer Silhouette und einem Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 134 (pag 74r): Helmstedt 19.04.1785; Christian Heinrich Samuel Gericke aus dem Halberstädtischen, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit einem Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 135 (pag 74v): Braunschweig 01.11.1782; A. W. Rüdemann, Pastor; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 136 (pag 75r): Braunschweig 01.11.1782; D. C. Rüdemann, geb. Thönen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 137 (pag 75v und 76r): Halberstadt 01.11.1780; E. Hille; Latein; mit Zeichnung eines Schmetterlings.
Enthält: Eintrag 138 (pag 76v): Halberstadt 12.12.1780; Christian Ludwig von Becquer, stud. iur. 1782 in Göttingen; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 139 (pag 77r): Halberstadt 12.12.1780; Friedrich Christian Paldamus aus Anhalt-Bernburg, stud. theol.; Deutsch (Matthias Claudius); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 140 (pag 77v): Helmstedt 15.02.1786; August Heinrich Franz Wegener, stud. iur. 1784 in Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch; mit Zeichnung eines Freundschaftsdenkmals.
Enthält: Eintrag 141 (pag 78r): Halberstadt 21.12.1780; Albert von Anhalt-Dessau; Französisch.
Enthält: Eintrag 142 (pag 78v): Halberstadt 02.01.1781; Johann Friedrich Wilhelm Ferdinand Collmann aus Berlin; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 143 (pag 79r): Helmstedt 15.03.1786; Johann Benedikt Carpzov aus Helmstedt, stud. iur. 1776 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 144 (pag 79v): Helmstedt 25.12.1783; Anton Kestner aus Horn in Lippe, stud. iur. 1782 In Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 145 (pag 80r): Braunschweig 08.02.1782; Ernst Ludwig August Eisenhart aus Helmstedt, stud. iur. 1774 in Helmstedt, 1780 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, 1785 stud. iur. in Göttingen, 1788 Prof. iur. in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 146 (pag 80v): Helmstedt 09.1783; Joachim Teichmüller aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1783 in Helmstedt; Deutsch (Johann Gottfried Herder); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 147 (pag 80v): Helmstedt 15.09.1785; Johann Christian Claudi aus Blankenburg, stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 148 (pag 81r): o. Ort und o. Datum; D. Nicolas; Französisch (Rousseau); mit Zeichnung einer Blumenranke.
Enthält: Eintrag 149 (pag 81v): Braunschweig 08.11.1782; H. de Florencourt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 150 (pag 82r): o. Ort und o. Datum; E. de Florencourt; Französisch und Latein (Martial).
Enthält: Eintrag 151 (pag 82v und 83r): Braunschweig 21.09.1782; E. von Speth; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch, mit signierter Zeichnung eines Freundschaftsdenkmals in einer Landschaft und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 152 (pag 83v): Salzdahlum (Salzthal) 16.04.1781; Johann Ernst August Alburg, stud. iur. 1775 in Helmstedt und 1777 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 153 (pag 84r): Hasselfelde 27.01.1781; H. U. von Campen, Forstjunker; Deutsch und Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 154 (pag 84v): Hasselfelde 02.02.1781; F. W. Gerlach; Deutsch.
Enthält: Eintrag 155 (pag 85r): Hasselfelde 04.02.1781; S. A. Gerlach, geb. Nose; Deutsch.
Enthält: Eintrag 156 (pag 85v): Halberstadt 07.01.1780; Johann Leonhard Struensee aus der Prignitz, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch (Gottlob Wilhelm Burmann).
Enthält: Eintrag 157 (pag 86r): Haselfelde 31.01.1781; Peter Götting, Geschäftsmann; Portugiesisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 158 (pag 86v): Helmstedt 17.03.1786; Philipp Grasso aus dem Paderbornischen, stud. med. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 159 (pag 87r): Hasselfelde 31.01.1781; D. M. Götting; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 160 (pag 87v): Helmstedt 25.12.1783; Johann Jakob Karl Timäus (Timaeus) aus der Grafschaft Hoya, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 161 (pag 88r): Hasselfelde 14.02.1781; Caroline Söllig; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 162 (pag 88v): Helmstedt 25.12.1783; Johann Heinrich Mattfeld aus dem Verdenschen, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 163 (pag 89r): Hasselfelde 15.02.1781; F. Rudolf Barttlingck, Jäger; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 164 (pag 89v): Helmstedt 09.1784; Friedrich Blum aus Hildesheim, stud. iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 165 (pag 90r): Halberstadt 13.12.1780; H. C. M. Wehn, Feldprediger; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 166 (pag 90v): Helmstedt 12.02.1786; Johann Jakob Wilhelm Schulz, stud. med. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit Zeichnung von drei traurigen Personen, die von einem Kind getröstet werden.
Enthält: Eintrag 167 (pag 91r): Halberstadt 14.12.1780; P. J. H. Wehn, Domkantor; Deutsch und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 168 (pag 91v): Helmstedt 23.11.1785; Johann Georg Hermes aus Magdeburg, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 169 (pag 91r): Hasselfelde 29.01.1781; Johann Valentin Söllig, Pastor; Griechisch (1 Thess 5,21) und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 170 (pag 91v): Helmstedt 19.06.1785; Johann Henricus Goedecke, stud. theol. 1774 in Helmstedt; Latein (Cicero, De officiis 1,21).
Enthält: Eintrag 172 (pag 93v): Helmstedt 25.02.1785; August Sparkuhle aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 173 (pag 94r): Hasselfelde 29.01.1781; J. L. Söllig; Deutsch.
Enthält: Eintrag 174 (pag 94v): Helmstedt 02.04.1786; Heinrich Gottfried Mumhard aus Blankenburg, stud. iur. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit Zeichnung einer Ruine in einer Landschaft.
Enthält: Eintrag 175 (pag 95r): Hasselfelde 29.11.1781; C. V. Söllig; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 176 (pag 95v): Helmstedt 20.05.1786; Georg Helmuth aus Braunschweig, stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 177 (pag 96r): Halberstadt 02.12.1780; Christian Gottfried Struensee, Rektor des Stephaneums in Halberstadt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 178 (pag 96v): Helmstedt 05.03.1786; Johann Ludwig Christian Helmuth, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 179 (pag 97r): Braunschweig 11.03.1781; Heinrich Gottfried Ferdinand Küster aus Halberstadt, 1780 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. med. 1782 in Göttingen und 1783 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 180 (pag 97v und 98r): Halberstadt 28.09.1780; J. C. Schlitte; Deutsch; mit einer Silhouette, mit einer signierten Zeichnung eines Kuhhirten vor einem mit Booten befahrenen See und mit einem Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 181 (pag 98v): Helmstedt 30.04.1786; Joseph Gehtmann aus Paderborn, stud. med. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 182 (pag 99r): o. Ort 21.10.1780; Johann Andreas Heydemann aus Halberstadt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 183 (pag 99v und 100r): Halberstadt 27.08.1780; E. C. G. Hennecke aus Halberstadt; Latein; mit Noten und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 184 (pag 100v und 101r): Halberstadt 26.08.1780; Johann Friedrich Maschke; Deutsch; mit Noten und mit einer Silhouette.
Enthält: Eintrag 185 (pag 101v): Halberstadt 02.01.1781; C. F. Hildebrand aus Wernigerode; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters (Menander).
Enthält: Eintrag 186 (pag 102r): Halberstadt 02.01.1781; Johann Heinrich Hildebrand aus Wernigerode; Deutsch.
Enthält: Eintrag 187 (pag 102v): Helmstedt 04.1786; J. Friedrich Wagner aus Blankenburg, stud. theol.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 188 (pag 103r): Stiege 29.01.1781; F. C. C. Soellig, Jäger; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 189 (pag 103v): Helmstedt 05.03.1786; Hans Georg Gottfried von Plessen aus Mecklenburg-Schwerin, stud. iur. 1784 in Göttingen und 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 190 (pag 104r): Braunschweig 20.12.1782; Detlev Christian von Rumohr, 1782 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Englisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 191 (pag 104v): Braunschweig 07.02.1783; Justus F. H. R[ath]ge; Deutsch.
Enthält: Eintrag 192 (pag 105r): Halberstadt 07.01.1781; Ernst Carl Friedrich Schmelzer, stud. iur. 1781 in Göttingen; Deutsch; mit Silhouette und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 193 (pag 105v): Braunschweig 20.01.1783; Johann Daniel Gottfried Rettmeyer; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 194 (pag 106r): Braunschweig 1783; Friedrich Ludwig Bouterwek (Boutterweck) aus Goslar, 1781 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1784 in Göttingen; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 195 (pag 106v): Halberstadt 13.12.1780; Cornelius Wilhelm Hagemann aus Oranienburg, 1782 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 196 (pag 107r): Halberstadt 02.01.1781; Johann Sigismund Gottfried Huth aus Anhalt-Zerbst, Mathematiker; Latein.
Enthält: Eintrag 197 (pag 107v und 108r): Braunschweig 08.01.1783; A. K. Rettmeyer; Deutsch und Französisch; mit Zeichnung eines Freundschaftsdenkmals, mit Zeichnung eines Vergissmeinnichts und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 198 (pag 108v): Braunschweig 21.06.1781; Ludwig Wilhelm Heinrich Tübner, 1778 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. theol. 1780 in Helmstedt und 1784 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 199 (pag 109r): Helmstedt 01.02.1786; Christian Ludwig Colas, Prof. phil. in Helmstedt; Französisch (Bernard le Bovier de Fontenelle).
Enthält: Eintrag 200 (pag 109v): Salzdahlum (Salzthalen) 15.04.1781 (am ersten Ostertage); Johann Friedrich Gottlieb Rüdemann, stud. theol. 1776 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 201 (pag 110r): Braunschweig 01.03.1782; Theodor August Elten, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 202 (pag 110v): Braunschweig 11.01.1783; Andreas Ludwig Wilhelm Elten, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch (Edward Young in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 203 (pag 110v): Helmstedt 14.06.1786; Carl Topp aus Braunschweig, stud. iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 204 (pag 111r): Braunschweig 23.07.1782; S. D. Voss; Deutsch.
Enthält: Eintrag 205 (pag 111v): Braunschweig 06.03.1782; C. A. Elten, stud. theol.; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters
Enthält: Eintrag 206 (pag 112r): Braunschweig 15.06.1782; Georg Julius Bernhard Knuth, 1779 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig; Deutsch (Johann Friedrich von Cronegk); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 207 (pag 112v): Salzdahlum 09.04.1778; Johann Albert Heinrich Frantz (Franz); Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 208 (pag 113r): Braunschweig 08.04.1778; J. G. F. Busch; Deutsch.
Enthält: Eintrag 209 (pag 113v): Salzdahlum 09.04.1778; Christian Heinrich A. Arste, stud. theol. 1774 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 210 (pag 114r): Braunschweig 13.03.1778; Friedrich Georg Ludwig Weigell, 1778 Student im Collegium Carolinum in Braunschweig; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 211 (pag 114v): Mascherode 09.04.1778; F. L. D. Traeber; Deutsch.
Enthält: Eintrag 212 (pag 115r): Mascherode 09.04.1778; F. D. E. Traeber; Deutsch.
Enthält: Eintrag 213 (pag 115v): o. Ort und o. Datum; Johann Gottlieb Rhode, stud. iur. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Zeichnung eines Grabmals.
Enthält: Eintrag 214 (pag 116r): Halberstadt 12.12.1780; E. F. Jacobi aus Wernigerode; Latein (Cicero); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 215 (pag 116v): Braunschweig 19.12.1782; Gottlob Karl Wilhelm Friedrich von Stein aus Weimar, 1780 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, 1783 Student der Kameralistik in Helmstedt und 1785 in Göttingen; Italienisch (Boccaccio); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 216 (pag 117r): Braunschweig 02.02.1783; Joh. Chr. Heine; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 217 (pag 118v): Braunschweig 28.12.1782; Johannes Gets aus Ungarn, stud. theol. 1776 in Helmstedt; Latein und Ungarisch.
Enthält: Eintrag 218 (pag 119r): Braunschweig 01.03.1782; C. G. Elten; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 219 (pag 119v): Braunschweig 15.03.1778; H. Meyern; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 220 (pag 119/IIr): Salzdahlum 09.04.1778; J. C. W. Franz; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 221 (pag 125r): Hamburg 04.1787; N. Mertens aus Bielefeld; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Geschenkt am 9.1.1926 von Gutsbesitzer Hans Duwe, Hessen. Stammt aus dem Antiquariat des Rudolf Hönisch, Leipzig, dort erworben am 9.10.1926 für 100 Mark.
Verzeichnung
Identifikation: Band: 92
Index-Gruppe: frei: GND:1011929945:Alburg, Johann Ernst August
Index-Gruppe: frei: GND:1074363272:Anhalt-Dessau, Albert von
Index-Gruppe: frei: GND:143446975:Bastian, Wilhelm Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:1020581182:Beneken, Georg Wilhelm Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1192047907:Bierbaum, Julius Georg
Index-Gruppe: frei: GND:132877775:Blum, Franz Anton
Index-Gruppe: frei: GND:1046657895:Blum, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:119249111:Bouterwek, Friedrich Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:142184446:Brückmann, Ferdinand
Index-Gruppe: frei: GND:100062776:Buhle, Johann Gottlieb Gerhard
Index-Gruppe: frei: GND:1185118306:Collmann, Johann Friedrich Wilhelm Ferdinand
Index-Gruppe: frei: GND:1028955324:Ebeling, Heinrich Matthias Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116426829:Eisenhart, Ernst Ludwig August
Index-Gruppe: frei: GND:189548614:Florencourt, Wilhelm Ferdinand Chassot von
Index-Gruppe: frei: GND:1019619201:Frantz, Johann Albert Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:115507841:Goedecke, Johann Henricus
Index-Gruppe: frei: GND:143771140:Grasso, Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:141923326:Hagemann, Georg Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1055380825:Helmuth, Johann Ludwig Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1012080102:Hempel, Johann Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:130975893:Hermann, Johann Bernhard
Index-Gruppe: frei: GND:143133292:Hildebrand, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:117546798:Huth, Johann Sigismund Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:14376361X:Jahn, Jakob Dietrich
Index-Gruppe: frei: GND:118557459:Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1013379659:Kniestedt, Friedrich Julius von
Index-Gruppe: frei: GND:1014064295:Kühl, Gottdank Anton
Index-Gruppe: frei: GND:141305681:Kühne, Friedrich Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:1034932608:Kutscher, Franz Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:1024957098:Liebau, Heinrich Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:1192391705:Löhneysen, Carl von
Index-Gruppe: frei: GND:131661264:Martens, Johann Ludolph
Index-Gruppe: frei: GND:141912219:Mattfeld, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:116841354:Matthiae, Wilhelm Ludwig Albert
Index-Gruppe: frei: GND:104111682:Meineke, Adolph Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:117181161:Mumhard, Heinrich Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:117208876:Nachtigal, Johann Karl Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:116018380:Paldamus, Friedrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1071906569:Plessen, Hans Georg Gottfried von
Index-Gruppe: frei: GND:1156929911:Proessel, Wilhelm Heinrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:100322689:Rhode, Johann Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:1015874428:Richter, Johann Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:142273058:Rörhand, Carl Ludwig Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1113203684:Ruperti, Gottlieb Christian
Index-Gruppe: frei: GND:11719249X:Scheffler, Georg Anton Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:1035134497:Schrader, Heinrich Julius Friedrich von
Index-Gruppe: frei: GND:1029304033:Schrader, Karl Heinrich Urban von
Index-Gruppe: frei: GND:11579929X:Schulz, Johann Jakob Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:135868750:Söllig, Johann Valentin
Index-Gruppe: frei: GND:117241253:Stein, Gottlob Karl Wilhelm Friedrich von
Index-Gruppe: frei: GND:1029904189:Streithorst, Christine Elisabeth
Index-Gruppe: frei: GND:117317640:Streithorst, Johann Wernder
Index-Gruppe: frei: GND:11736598X:Struensee, Christian Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:1173373713:Tiemann, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:117384844:Timäus, Johann Jakob Karl
Index-Gruppe: frei: GND:140881360:Topp, Carl
Index-Gruppe: frei: GND:142132764:Vieweg, Johann Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:1165665972:Wegener, August Heinrich Franz
Beschreibung: Format 185 x 117 mm; 125 Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem braunen, goldgepressten Lederband (mit Initialen auf der Vorder-, und "1778" auf der Rückseite) mit 221 handschriftlichen Einträgen, mit 29 Zeichnungen, 5 Silhouetten, 2 Einträgen mit Noten und einem Register am Ende.
Stammbuchhalter: Wilhelm Ludwig Lüders aus Wolfenbüttel, 1781 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig und stud. theol. 1783 in Helmstedt.