In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Heliogravüre nach fotografischer Vorlage Doppelporträt des Dargestellten mit Thomas Alva Edison, beide auf Korbsesseln sitzend, der Dargestellte links im Bild, nach links gewandt, Kopf im Profil, Blick geradeaus, mit grauem Haar und Bart, Hemd, dunklem Plastron, dunklem Jackett, gestreifter Hose, Schnürstiefeletten, die Arme auf die Lehnen gelegt, in der linken Hand eine Zigarre haltend. Thomas Alva Edison rechts im Bild sitzend nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit weißem Haar, schmalem Querbinder, dunkler Weste, dunklem Jackett, dunkler Hose, Lederhalbschuhen, die Arme auf die Lehne gelegt, die Hände locker gefasst, im Hintergrund rechts ein großer Korbsessel, links eine Glastür.
Bemerkung: Die Aufnahme entstand vermutlich anlässlich der ersten Amerika-Reise Oskar von Millers 1912, mit Besuch bei Edison in Menlo-Park.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" der Betrag 5 Mark
Personeninformation: Dt. Ingenieur und Elektrotechniker, Gründer des Deutschen Museums Amerikan. Erfinder
Papier; Heliogravüre
205 x 182 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
344 x 252 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Herstellung
1912
Sammeltätigkeit
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Publikation: Miller, Oskar von: Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung. - 1929
Publikation: Miller, Oskar von: Erinnerungen an die Internationale Elektrizitäts-Ausstellung im Glas*. - 1932
Publikation: Miller, Oskar von: Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung. - 1930
Publikation: Weber, Adolf: Weltwirtschaft. - 1932
Porträt (Sachbegriff)
Deutsches Museum, München, Archiv
PT 01287/07 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 5130 (Altsignatur)
4273 (Bildstellen-Nummer)
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München