Unten gen. Parteien vereinbaren eine Eheabrede zwischen Johann von Helmstatt, Sohn +Philipps von Helmstatt zu Durcastel und seiner +Frau Helena, geb. von Hattstatt, und Magdalena, Tochter Samsons von Elter und seiner Frau Anna, geb. von der Hauben. Auf Seiten des Bräutigams: 1) Christoffel von Helmstatt d.Ä. zu Hinsingen, 2) Harthardt von Palant, lothr. Amtmann zu Sierck, 3) Christoph von Helmstatt d.J., 4) Johann Philipp von Helmstatt zu Bischofsheim, pfälz. Amtmann zu Boxberg, 5) Dietrich von Schonberg, lothr. Rat, und 6) Franz Friedrich von Lewenstein ("Leuen-"), Landhofmeister zu Saarbrücken. Auf Seiten der Braut: 7) Heinrich von Metzenhausen, 8) Michel von der Leyen, trier. Hauptmann zu Münstermaifeld, 9) Jakob von Rollingen ("Rulingen"), kaiserl. span. Rat zu Luxemburg und Oberamtmann zu Vianden, 10) Johann von Warsberg zu Ruttig, 11) Bernhard von Gondersdorf, 12) Salenteyn Faust von Stromberg, 13) Samson Waldecker von Kemmig und 14) Wilhelm Bernhard von Elter. Die Aussteuer von 1000 fl wird mit dem Zehnten zu Illingen und dem sog. Hoffmanns Johanns Hof zu Immeldingen ("Emeldingen") versichert, die Widerlage mit dem Zehnten zu Großen Schabenach (?), wobei Johanns Bruder Christoph zustimmt. Witwensitz soll St. Nabor sein. Siegler: Samson von Elter, Johann von Helmstatt, die Vermittler 1), 2), 3), 4), 5), 8), 9), 10), 7), 13)