Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Salzbrunnen und Steinkohle in Saulnot und Steinkohlebergwerk beim Kriegsberg in Stuttgart
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 17
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.5. Bergbau und Salzgewinnung >> 2.5.1. Bergbau
o. D. [um 1620]
Enthält: Entwurf für einen Bericht (Folio) über das Salzwerk in Saulnot und den dort unter Herzog Friedrich erbauten Neuen Salzbrunnen sowie über Schürfungen für ein Steinkohlenbergwerk nahe Saulnot, über Maßnahmen gegen den von Herzog Friedrich vorausgesehenen Holzmangel, vor allem im Raum Stuttgart, und über den Fund von Steinkohle auf dem Kriegsberg in Stuttgart, mit der einige Jahre lang auf dem Seewasen Kalkstein gebrannt wurde