Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Auseinandersetzung des Carl Maximilian bzw. Theodor Karl Adolph Kechler von Schwandorf mit dem österreichischen Lehenshof in Innsbruck um die Nominierung eines Lehensträgers für die Lehensrequisition abweichend vom Senior der Familie
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Auseinandersetzung des Carl Maximilian bzw. Theodor Karl Adolph Kechler von Schwandorf mit dem österreichischen Lehenshof in Innsbruck um die Nominierung eines Lehensträgers für die Lehensrequisition abweichend vom Senior der Familie
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/49 Bü 79
Archiv der Freiherren Kechler von Schwandorf zu Unterschwandorf >> Akten und Amtsbücher der Freiherren Kechler von Schwandorf zu Unterschwandorf >> 1. Angelegenheiten der freiherrlichen Familie >> 1.7 Lehensangelegenheiten >> 1.7.3 Österreichisches Lehen Ober- und Untertalheim
1761-1794
Enthält u.a.:
Bestellung des Valentin Hiller bzw. des Syndikus Haug als Mandatarii; Nachforschungen nach der kechlerschen Lehentaverne in Baisingen (1775)
1 Bü
Archivale
Kechler von Schwandorf, Carl Maximilian Ferdinand; Freiherr
Kechler von Schwandorf, Theodor Karl Adolph Freiherr
Baisingen : Rottenburg am Neckar TÜ (?); Pfarrer
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/49 Archiv der Freiherren Kechler von Schwandorf zu Unterschwandorf