In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 7. Reichskreise >> 7.3. Fränkischer Kreis
1747 - 1795
Enthaeltvermerke: Darin: Deduktion 131 "Dictatum Ratisbonae die 22. April 1755 Per Moguntinum Schreiben An Die Hoch - ansehnliche Reichsversammlung zu Regenspurg Vom Löbl. Fränckischen Craiß - Convent zu Nürnberg d. d. Nürnberg 7. Februarii 1755 (Betr. Kostenaufstellung: Kriegsrequisiten, Lieferung Versorgung der Festung Philippsburg).", Deduktion 167 "Ohnpartheyische Privat- Gedancken, Uber die Frage: ob die bekannte Fränckische Creyß-Directioncal-Differenzien auf eine Interpretation des Pacti de Ao.1 559 ankommen oder nicht?", Deduktion 168 "Entdeckten Ungrund der hervorgetrettenen so angegebenen gründlichen Widerlegung der ohnparteylichen, jedoch Geschichts- und Reichs- Gesetz ähnlichen Prüfung deren, kürzlich in publico erschienenen so gerühmten ohnpartheylichen Privat - Gedancken/ über die Frage etc. (Fränk. Creyß-Directorial-Differenzien betr.)", Deduktion 169 "Extract einiger - in dem so betitelten entdeckten Ungrund/ sowohl denen Reichs-Gesetzen, Als denen ohnparteyischen Privat-Gedancken über die Frage etc. und der Prüfungs-Widerlegung beygemessener Ohnerfindlichkeiten nebst kurzen Anmerckungen über einige sonst darinnen enthaltene Stellen.", Deduktion 170 "Gründliche Widerlegung Der ohnlängst zum Vorschein gekommenen Prüfung derer ohnparteyischen Privat-Gedanken/ über die Frage: Ob die Fränkische Creyß-Directorial-Differenzien auf eine Interpretation des Pacti de Ao. 1559. ankommen oder nicht?", Deduktion 171 "Kurz gefaßte mit unwiedersprechlichen Gezeugnußen bestättigte Anzeige Von der Beschaffenheit Des bey dem Fränckischen Reichs-Craiß in den jüngeren Zeiten entstandenen Ceremonial-Stritts über der Gesanden Abfarth & von der ersten und letzten Craiß-Session, Und wie solcher überflüßigen Irrung, ohne jemands Praejudiz,schicklich zu begegnen und abzuhelfen sey. Mit Anlagen Lit. A. biß D. incl.", Deduktion 172 "Pro Memoria DES Bischofs zu Bamberg von 8ten Januar 1754 die Irrungen über das Ausschreibamt und Directorialrecht im Fränkischen Kreis betreffend. (Mit Beylagen).", Deduktion 173 "Ohnumstößliche Erläuterung der Notae, wie sie in dem jüngst-ausgegangenen Hoch-Fürstlich-Brandenburgischen Geschichts-mäßigen Beytrag zu der im Jahr 1748. vorläuffig mitgetheilten Nachricht von der wahren Beschaffenheit des Ausschreib - Amts in dem Fränckischen Reichs-Crayß, und der darzu erforderlichen Direction bey denen Ausschreib-amtlichen Verrichtungen und Geschäfften etc. Denen dreyen Anlagen sub Lit. O. P. Q. beygeruckt worden, und pag. 23 & 24 dahin verlautet.", Deduktion 175 "Extract - Schreibens d.d. 2ten Decembris 1747 Das Ausschreib - Amt sive Directorium im Fränkischen Creyß betreffend.", Deduktion 189 "Dictatum ratisbonae die 24 Martii 1795 per Moguntinum. Kaiserlich - allergnädigstes Kommissions-Decret an die Hochlöbliche allgemeine Reichsversammlung zu Regensburg, de dato Regenspurg den 17.März 1795. Wodurch der Fränckische, die dasige Zirkular-Kontingentsstellung betreffende Kreisbericht vom 28ten Febr. mit den Kreisschlüssen von 30ten Jänner und 14. Febr. 1795. der Reichsversammlung mitgetheilt werden. Regenspurg, gedruckt bei Konrad Neubauer.", Deduktion 652 ""Pro Memoria der beiden randenburgischen Häuser, in dem sie betonen, daß sie nicht gewillt sind, der ""Wiedervereinigung und Ergänzung der Creyß-Versammlung"" unter den z.Z. herrschen Zuständen zuzustimmen. Regensburg, den 13.Dezember 1753 Mit Beilagen.", Deduktion 653 "Gegeneinanderhaltung einiger sowohl Hochfürstl. Bamberg- als Hochfürstl. Brandenburgischer Seits in Causa Dircctoriali aufgestellter PRINCIPORUM.", 853
Diverse Registraturbildner
Sachakte
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.